Hausratversicherung in Spanien: 5 wichtige Fragen beantwortet

Hausratversicherung in Spanien: 5 wichtige Fragen beantwortet

Ob Sie nun hauptberuflich in Spanien leben oder einen Zweitwohnsitz besitzen, die richtige Hausratversicherung ist unerlässlich. Obwohl sie nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, solange Sie keine Hypothek haben, bietet sie Ihnen Sicherheit und schützt Sie vor kostspieligen Schäden oder unerwarteten Ereignissen.

Wir von Generali Expatriates wissen, dass der Abschluss einer Versicherung im Ausland verwirrend sein kann. Hier sind fünf häufig gestellte Fragen zur Hausratversicherung in Spanien, die Ihnen helfen sollen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

1. Ist eine Hausratversicherung in Spanien obligatorisch?

Nein, es sei denn, Sie haben eine Hypothek. In diesem Fall verlangen die Kreditgeber in der Regel eine Gebäudeversicherung, die das Gebäude abdeckt, als Teil der Kreditbedingungen.

Sie können jeden Versicherer frei wählen; Sie müssen die Police nicht bei Ihrer Bank abschließen, solange die Police die vom Kreditgeber geforderte Mindestdeckung erfüllt.

Auch ohne Hypothek ist eine Hausratversicherung sehr empfehlenswert – vor allem, wenn Sie Ihre Immobilie vermieten oder sie für längere Zeit unbewohnt lassen. Generali Expatriates bietet flexible Policen, sodass Sie nur für den Versicherungsschutz zahlen, den Sie benötigen.

Wenn Sie sich über Ihren Schutz unsicher sind, können unsere Expat-Experten Ihnen dabei helfen, eine passende Police ohne unnötige Extras zusammenzustellen.

2. Wie weiß ich, wie viel Hausratversicherung ich brauche?

Das hängt von Ihrem Hab und Gut ab – von Küchengeräten über Kleidung bis hin zu Gartenmöbeln. Wertgegenstände wie Schmuck müssen unter Umständen gesondert deklariert werden.

Die Berater von Generali Expatriates können Ihnen helfen, realistische Beträge und spezifische Anforderungen abzuschätzen.

3. Wie hoch ist die „Selbstbeteiligung“ in meiner Police?

Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Sie bei einem Schadensfall zahlen, bevor der Versicherer den Rest übernimmt. Bei einer Selbstbeteiligung von 100 € für eine Reparatur von 500 € zahlt der Versicherer beispielsweise 400 €.

Wenn Sie eine höhere Selbstbeteiligung wählen, kann das Ihre Prämie senken – nützlich, wenn Sie nicht erwarten, häufig Ansprüche geltend zu machen.

4. Beinhaltet die Hausratversicherung eine Haftpflichtversicherung?

In einigen Policen ist eine Haftpflichtversicherung enthalten, insbesondere in der Hausratversicherung. Diese schützt Sie, wenn jemand verletzt wird oder sein Eigentum durch Ihr Haus beschädigt wird (z. B. Wasserschaden bei einem Nachbarn). Die Deckung variiert je nach Versicherer und Vertrag.

Generali Expatriates schließt die Haftpflichtversicherung automatisch in die Hausratversicherung ein, mit der Option, sie auf bis zu 1 Million € zu erweitern.

5. Ist die Hundehaftpflicht versichert?

Hundehalter sind gesetzlich für Schäden verantwortlich, die ihre Haustiere verursachen. Die Deckung hängt vom Versicherer und den Einzelheiten der Police ab; manchmal ist sie in der Haftpflichtversicherung enthalten, wenn Sie eine Hausratversicherung haben.

Generali Expatriates deckt die Haftpflicht für Ihren Hund, wenn der rechtmäßige Besitzer an der versicherten Adresse wohnt. Für „potenziell gefährliche Rassen“ ist eine spezielle Haftpflichtversicherung erforderlich, die über Ihre Police abgeschlossen werden kann. Geben Sie Ihren Hund einfach bei der Versicherung an.

So etwas Wichtiges und Wertvolles wie Ihr Zuhause in Spanien verdient den richtigen Schutz. Daher empfehlen wir immer, sich von einem qualifizierten Versicherungsberater beraten zu lassen.

Um mehr zu erfahren, ein Angebot anzufordern oder einen Makler oder Vertreter in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie www.generaliexpatriates.es oder rufen Sie 91 342 25 49 an. [Advertorial: Generali]