„Maridaje“ und „Timples y otras pequeñas guitarras del mundo“, mit German López, Beselch Rodríguez, Althay Páez und Yone Rodríguez.
Diesen Sonntag, 18. Mai, ab 20:00 Uhr, auf der Plaza de la Candelaria in Santa Cruz de Tenerife.
Die Pauke, ein Musikinstrument, das in der Lage ist, Tradition und zeitgenössische Kreation zu vereinen, ist eines der bekanntesten Zeichen der kanarischen Kultur. Anlässlich des Monats der Kanarischen Inseln 2025 möchte die Regionalregierung ihre Bedeutung für die Kanarischen Inseln mit zwei besonderen Konzerten hervorheben, die am Sonntag, dem 18. Mai, ab 20:00 Uhr auf der Plaza de la Candelaria in Santa Cruz de Tenerife bei freiem Eintritt stattfinden werden.
Der musikalische Abend beginnt mit ‚Maridaje‘, einem klangvollen Dialog zwischen der Pauke von Germán López und dem Klavier von Augusto Báez. Danach folgt „Timples y otras pequeñas guitarras del mundo“, bei dem die bekannten Paukenspieler Althay Páez, Beselch Rodríguez, Yone Rodríguez und Germán López ihr Können auf Instrumenten zeigen, die mit unserer Lieblingsgitarre verwandt sind.
Ein Symbol der kanarischen Identität
Der Pianist Germán López wird zusammen mit dem Pianisten Augusto Báez eine nuancenreiche musikalische Sprache im Repertoire von „Maridaje“ entwickeln. Gemeinsam durchqueren sie Klangwelten, die von der klassischen Musik über den Jazz bis hin zu populärer Musik und lateinamerikanischen Einflüssen reichen, in einer Fusion, die den Horizont des klanglichen Erbes der Kanarischen Inseln erweitert und es mit dem Publikum in aller Welt verbindet.
„Maridaje“ ist nicht nur ein musikalisches Projekt, das Pauke und Klavier vereint, sondern auch ein künstlerischer Ausdruck, der die kanarische Identität im einundzwanzigsten Jahrhundert widerspiegelt. Jahrhundert widerspiegelt. Das Projekt basiert auf eigens für diesen Anlass geschaffenen Originalkompositionen, die Tradition und Moderne miteinander verweben und neue klangliche Wege eröffnen, ohne die folkloristischen Wurzeln des Archipels aus den Augen zu verlieren.
Zehn Jahre klangvolle Reisen
Das Projekt „Timples y otras pequeñas guitarras del mundo“, das von den hervorragenden Timple-Spielern Germán López, Althay Páez, Beselch Rodríguez und Yone Rodríguez vorangetrieben wird, bringt dem Publikum seit mehr als zehn Jahren den Klang und die Geschichte von „Schwesterinstrumenten“ unserer Timple wie dem Charango, dem Cavaquinho oder der Ukulele näher. Mit einem Repertoire, das eigene Kompositionen und Hommagen an wichtige Persönlichkeiten der kanarischen Musik wie Domingo Rodríguez „El Colorao“, Benito Cabrera oder José Antonio Ramos vereint, ist das Ensemble auf nationalen und internationalen Bühnen aufgetreten. In diesem Jahr 2025 kehren sie mit Macht zurück, um mit einem emotionsgeladenen Auftritt den Monat der Kanarischen Inseln zu feiern.
Monat der Kanarischen Inseln
Die Idee, den Monat der Kanarischen Inseln nicht nur an einem Tag zu feiern, wurde geboren, um die kulturelle, patrimoniale und soziale Vielfalt über mehrere Wochen hinweg sichtbar zu machen. Es ist eine Gelegenheit, die Kultur der Inseln in allen Teilen des Archipels und sogar über die Grenzen hinaus bekannt zu machen und zu würdigen.
Es ist das zweite Jahr in Folge, dass der Tag der Kanarischen Inseln einen ganzen Monat lang gefeiert wird. Dieses Mal umfasst das Programm mehr als 75 Aktivitäten auf allen Inseln, die unter dem Motto „Stolz auf das, was wir sind“ stehen.
Das Programm für den Monat der Kanarischen Inseln kann auf der Website der kanarischen Regierung www.gobiernodecanarias.org/presidencia/diadecanarias/2025 sowie täglich in den sozialen Netzwerken des Regierungspräsidiums und in den Bereichen, die die einzelnen Aktivitäten organisieren, eingesehen werden.
Gobcan Nachrichten https://www3.gobiernodecanarias.org/noticias/homenaje-al-timple-en-dos-conciertos-especiales-por-el-mes-de-canarias/ [Text und Bild: ICDCultural]