Treffen der Golfwelt auf Teneriffa

11.400 Verhandlungsgespräche in vier Tagen bestätigen den Erfolg der weltgrößten Golfmesse

Vom 5. bis 8. Oktober fand auf Teneriffa die weltgrößte Fachmesse für Golfreisen statt. Die International Golf Travel Market (IGTM) brachte 500 Aussteller aus 65 Zielgebieten und Vertreter der Fachpresse – über 50 verschiedene Medien – auf die Insel.

Teneriffas Cabildo-Präsident zog nach dem Event Bilanz und stellte erfreut fest, dass Teneriffa und die Organisatoren der Veranstaltung – das Cabildo, Promotur Gobierno de Canarias und Turespaña – sich als würdig erwiesen haben, ein Event dieser Größenklasse zu organisieren. Auch der Leiter des Insel-Tourismusressorts, Alberto Bernabé, lobte den Erfolg der Fachmesse und zeigte sich davon überzeugt, dass dadurch die Zahl der Golfurlauber auf Teneriffa mittelfristig steigen wird. Er erwarte nicht nur einen Zuwachs an Urlaubern traditioneller Quellmärkte, sondern auch neu erschlossener Märkte, in denen Teneriffas Golfplätze durch die IGTM nun im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. „Das Event war ein großartiger Erfolg, und wir sind sämtlichen an der Organisation beteiligten Personen zu Dank verpflichtet“, sagte er. 

Die Messe versammelte Anfang Oktober im Magma-Kongresszentrum in Adeje Vertreter von 140 auf Golfreisen spezialisierten Reiseveranstaltern und zahlreiche Pressevertreter. Rund 11.300 Verkaufsgespräche fanden statt, und im Rahmenprogramm hatten die Golfplätze der Insel genügend Raum, sich den Interessierten und den Vertretern der Fachpresse zu präsentieren. Auch ein IGTM-Golfturnier wurde veranstaltet (Foto).

Auch IGTM-Messe-Manager Peter Grimster zeigte sich in einem Interview mit der Zeitung Diario de Avisos sehr erfreut über den Erfolg der Messe. Die über 1.400 Teilnehmer aus 65 Ländern der Welt seien begeistert und beeindruckt von der Qualität der Plätze auf der Insel gewesen. Auf die Frage, ob es als erwiesen gilt, dass der Golftourismus an den Austragungsorten der IGTM in den folgenden Jahren dank der Werbung durch das Event zunimmt, erwiderte er, dass dies tatsächlich so sei. Vor zehn Jahren fand die IGTM erstmals auf den Kanaren statt. Durch das Event, für das damals Gran Canaria ausgesucht wurde, kamen in den Jahren danach merklich mehr Golfurlauber auf die Insel. 

Ein Grund für das große Interesse der Tourismusbranche an den Golfurlaubern ist ihre starke Kaufkraft. Da es sich um meist wohlhabende Urlauber handelt, sind ihre Ausgaben am Zielort weitaus größer als die anderer Touristen, und obwohl die Golfurlauber nur einen Marktanteil von 1,9% darstellen, sind sie für 2,4% der Gesamteinnahmen des Urlaubsziels verantwortlich. Im vergangenen Jahr brachten sie Teneriffa 92,7 Millionen Euro ein.