Eine Million Kinder leben in
Alleinerziehenden-Haushalten
In Spanien werden fast eine Million (950.000) Mädchen und Jungen mit einem alleinerziehenden Elternteil – überwiegend mit der Mutter – groß. Für fast die Hälfte von ihnen (47,3%) existiert ein großes Armutsrisiko. Dieses liegt um 20% höher als das durchschnittliche Armutsrisiko im Lande, das 27,4% beträgt. Diese Daten stammen aus einem Bericht der Hochkommission gegen Kinderarmut der spanischen Regierung.
Diese Studie unter dem Titel „Mutter gibt es nur eine – Alleinerziehung und Kinderarmut“ wurde Anfang März offiziell vorgestellt. Darin wird unter anderem festgestellt, dass sich die Zahl der Alleinerziehenden-Haushalte in den vergangenen 15 Jahren drastisch erhöht hat. Eine von zehn Familien mit Kindern und Jugendlichen ist alleinerziehend. Konkret sind es in Spanien 1,9 Millionen Einzelhaushalte. In 890.000 davon lebt mindestens ein Kind unter 18 Jahren. 971.000 weitere haben Kinder über 18 Jahren. In 184.000 dieser Kleinfamilien leben weitere Familienangehörige wie Großmütter und -väter.
Über achtzig Prozent der alleinerziehenden Personen sind Frauen, die einem wesentlich höheren Armutsrisiko ausgesetzt sind als Familien mit Kindern und Jugendlichen und beiden Elternteilen. Auch fehlt 13,5% der Kinder und Jugendlichen aus Alleinerziehenden-Haushalt Schul- und Lernmaterial jeglicher Art.
„Familien mit nur einen Haushaltsvorstand haben ein weitaus größeres Armutsrisiko“, erklärte Gabriela Jorquera aus dem Team, das die Studie über Kinderarmut erarbeitet hat.
Verantwortungslosigkeit der Väter
Während der Vorstellung der Studie durch die Vizepräsidentin und Ministerin für Präsidentschaftsangelegenheiten, Carmen Calvo, betonte diese, die Kinderarmut dürfe sich nicht zu einer Heimsuchung für das ganze Leben werden. Der Staat könne aber auch nicht den Schutz der Minderjährigen übernehmen, die in einem Haushalt mit einer alleinerziehenden Person groß werden, angesichts der Verantwortungslosigkeit der Väter, welche die Frauen mit den Kindern alleinlassen. „Die Kinderarmut beginnt meist, wenn sich die Eltern trennen. Wir verfügen über Statistiken die besagen, dass dies durch die Unfähigkeit oder Trägheit der Väter begründet ist und durch das Beharren auf der Gewohnheit des Patriarchats, die Frauen mit den Kindern allein zu lassen“, erklärte die Ministerin wörtlich. Der Mangel an Verantwortungsgefühl einiger Väter veranlasse den Staat, sich in den Schutz der Kinder einzuschalten.
Gemäß den Daten der Studie sind bei den Haushalten mit einer Mutter und ihren Kindern mehr als die Hälfte der Eltern geschieden oder leben getrennt. Während in einem Haushalt in dem neben der Mutter mit den Kindern noch weitere Personen leben, die Mehrzahl der Mütter (54%) ledig und häufig sehr jung sind.
Die Direktorin der Hochkommission gegen Kinderarmut, Carmen Gallo, erklärte ihrerseits, diese Studie sei die erste einer ganzen Serie über die Armut von Kindern. Das Ziel sei es, bessere Informationen über die Charakteristika dieser Haushalte zu erhalten und entsprechende politische Maßnahmen vorzuschlagen.
Erschreckende Daten
Für den Hochkommissar gegen Kinderarmut, Ernesto Gascón, sind die Daten der Studie erschreckend. „Es sind 750.000 Mütter und rund eine Million Jungen, Mädchen und Jugendliche, die in dieser Situation leben. Die Hälfte von ihnen ist von Armut bedroht. 25% der Kinder im Lande, die bereits arm sind, hängen von einer einzigen Person, von ihren Müttern, ab, und wir werden ihnen nicht den Rücken kehren“.
Als Mittel, um diesen Kreislauf der Armut zu unterbrechen, nannte Gascón den „Ingreso Mínimo Vital“, die staatliche Mindestunterstützung. Darin müssten auch diejenigen aufgenommen werden, die bislang außen vor geblieben seien, verlangte er. Ebenfalls hat er sich verpflichtet, Mittel und Wege zu finden, unzumutbare Arbeitszeiten und doppelte Arbeitsstunden abzuschaffen, damit sich die alleinerziehenden Mütter mehr um ihre Kinder kümmern können.
Auch in den letzten beiden Wochen haben wir großzügige Spenden von unseren Lesern erhalten. Nora und Norbert, Waltraud Weber, Frau Gehrein, Albrecht Klaus Reith, Monika Krüger-Schwarzkopf, Günter Steinbeiss sowie unsere Patin Christina Heidbrook haben auf unser Spendenkonto überwiesen. Ein ganz dickes Dankeschön dafür.
Spenden-Barometer
Albrecht Reith €50 • Monika Krüger-Schwarzkopf €900 • Nora & Norbert €3.300 • Günter Steinbeiss €300 • Ruth Gehrein €400 • Claudia & Thomas Mosch €400 • Klaus Joachim Meyer €100 • Rakumar Ramesh Mukti €20 • Ingrid Gardow €700 • Dr Carola Stenzel €500 • Tanja Gobler €500 • Fr. Hartlieb €200 • Marie-Luise Dierks €17.350 • Waltraud Weber €3.000 • Bianca Vetter Foundation €6.000 • Marlies & Manfred Nolden €1.750 • Helmut Bongardt €200 • Punkteräuber €330 • Gisela Klehr €300 • Annette Becker €2.200 • Carmen & Claus, Berlin €800 • Werner Kummert €2.900 • Martin Piepenbring €450 • Josef Fluck €300 • Peter Bergmann €650 • Peter-Jürgen Hahn €200 • Sra. Rosemarie €100 • Björn Gehrs €25 • Christoph Leistner €1.000 • Hans Georg Senst €200 • Thomas Ippisch €100 • Ekkehard Ohms €50 • Hermann Schaedle €1.050 • Sabine Stenzel €300 • Srs. Kinateder €600 • Olaf Brem €900 • Monika Schröer €800 • Manfred Schmittal €55 • Helga Butow €150 • Helmut Wilhelm Martin €300 • Stefan Schmidt €50 • H. & C. Harste €200 • Harald Jäger €1.000 • Alexandra Jäger €1.000 • Jane Riedel €200 • Dietmar Walkenhut €75 • Adelheid Brandt €500 • Andreas Kaszubowski €900 • Gernot E. Schmidt €400 • Meike Dittrich €200 • Gudrun Wohlgemuth €200 • Kurt Machler €400 • Bärbel Brem €1.100 • Erika Eigert €200 • Hildegard Hartmann €200 • Karl-Ulrich Riegelmann € 2.400 • Sabine & Ralf Zehren €160 • Jochen Simon €780 • Dr. Helmut Kreil, Fr. Kubitscheck €1.490,40 • Ehep. Sause €1.000 • Männerchor del Norte €1.500 • Therapiezentrum Mocán €2.470 • H. Klingler €800 • Sra. Christiane €70 • Otto Wilh. Heuser €2.150 • Ingeborg & Frido Woll €500 • Acapulco III €1.385,80 • H.&C. Harste €150 • B. Holfert & V. Roczyki €600 • Manfred Vogel €1.350 • Kinderg. Berchtesgaden €20 • Gisela Heka €100 • Mimi Krieg €450 • Dr. R.J. Draebing €50 • Dr. F.C. Goldmann €1.600 • Johanna Schreier €1.250 • Kurt & Renate €1.000 • Vanessa Dierks €1.300 • Inge Sassin €50 • Otto Zöller €350 • Helga & Günter Stöhr €145 • Michael Raufelder €1.990,44 • Gisela Stolzenwald €2.000 • Jutta Frischengruber €25 • Traudl & Claus €200 • Gerhard Klehr €1.740 • C. A. €200 • Christina Draebing €45 • Sr. Bald €3.560 • U. M. €1.300 • Manja & Thorsten Carlsson €250 • Ute Weeke €500 • Wilfried Reubold €200 • Charly €200 • Sylvia Wollny €175 • La Razón €100 • Heinz Jürgen Rayen €900 • Christian Stenzel € 5 • Karin & Dieter Burkert €300 • M. & H. Hickmann €135 • Volker Rossnagel €1.000 • Dr. Wolfgang Best €60 • Jochen Picker €100 • Christoph Grabener €50 • Rüdiger Kessler €80 • Ingelore Boegl €100 • Frau Erna €120 • Steeger €200 • Sra. Zeugin €150 • Alfons Manchen €150 • Ludwig Kreuels €20 • Sammelb. Wochenblatt €479,49 • Dieter Wagner €125 • Charlotte Ballin €100 • Henriqueta €150 • Werner & Christel Reichert €150 • Michael Stoetzer €500 • Emil €50 • K. Durkowitsch €631,61 • Elfriede Pieper €275 • Rudi Schlienz €100 • Frau Bergs €50 • Peter Klingler €200 • Jochen & Martha €100 • Anna Peter €100 • H.-D. Manteuffel S.L. €3.100 • Sra. Ross €50 • Yogi Heinz €170 • Waffenring Teneriffa €300 • Pferdehof Amicab €100 • Elmar Unland €50 • Wandergruppe Monika €223 • Sven Werner €65 • E. & U. Reibold €20 • Renate Weigner €40 • Elke Kroger €10 • Lydia Schmidt €4.000 • Fr. Kaufmann €15 • Loly M. Pérez €40 • Domingo Martín Barroso €30 • Loli Zafra, Victor M. Hdez. €20 • Asunción & Alejandro f. Oscar €20 • Gerd Sonnenwald €50 • Loli, Pedro, Delia, Melchor, Carmen, Agustín & Carmen R. €100 • Petra Riedel-Luckmann €150 • Dr. Nolte €100 • Gräfin Alegiani €30 • Frau Helga €100 • Lunes El Tanque €200 • Hella & Axel Bertram €500 • Dr. Wolf-Rüdiger Gehrke €700 • Dr. Klaus Bernhard €1.500 • E.H.B. €50 • Sorina Aust-Joan €70 • Karin & Tommy van Os, Krombacher Bistro €5.305 • Bridge-Club Puerto €500 • Helmut v.d. Vorle €350 • Georg Payer €340 • Susanne Geyer €30 • W. Feege & U. Roeder €250 • Ehep. Schüssler €1.000 • Wandergr. Heinz €125 • Angelika u. Werner Böhlke €300 • Marlene Álvarez €100 • Brunhilde u. Joerg Marschner €2.000 • Josef & Vroni Amann €500 • Herr Bergs €40,66 • Lyrik & Klassik, Delissen €2.800 • Ingrid Heuser €535 • Reinhard Wittjen €200 • Christina • Rosi u. Klaus €60 • Herbert €350 • HGM Holding GmbH, Bremen €25.000 • Ehep. Giesswein €960 • Klaus Knizia €50 • María Elena Álvarez €100 • Karl Schmoetzer €500 • Helmi & Fritz Ritter €50 • Erika u. Hans-Dieter Bathen €150 • H.-P. Stormberg €200 • Familie Laible-Link €100 • Karin u. Andreas €50 • Architekten, Icod €60 • Hans-Walter u. Anke S. €400 • Gustaf Hofer €50 • Benefiz-Fest Castillo €6.145,16 • Mario Risse €100 • Dieter Brenner €595 • Herbert, Innsbruck €565 • Rosemarie Link €100 • Gernot & Liesbeth, La Paloma €110 • Sra. Reichelt €100 • Herr Marburger €50 • Deutschspr. kath. Kirchengem. ges. €1.370 • Heinz Sebor €50 • E.B. €100 • Ehep. Steger €100 • L.& E. Falke €650 • Lydia aus Berlin €5.000 • Heilgendorf €300 • Meissi €500 • Rita Rosa Suter €150 • Kater Rubio €3.000 • Gisela & Gäste €120 • Ursula & Ernesto €50 • Constanza Regalado €100 • C. Ellermann €20 • Lupardo Ten. S.L. €200 • Otto L. Müller €100 • Ehep. Mohr €50 • Siegfried & Beatrix Wöhrl €125 • Herbert €500 • Jürgen Schmidt €100 • Gem. Jahresschl.-Gottesdienst der kath. & evang. Gem. €600 • Heinz & Dorle €600 • Gerd & Gäste €200 • Anna & Peter €200 • Ositos, Esslingen €836,99 • Fam. Becker €50 • Winfried & Brigitte €50 • Claudia €500 • Ehep. Tremmler €410 • Kollekte Gem. Evang. Christen €169,58 • „La Tortuga“ €180 • Reiner Schnell „Ruf an + Spar“ €1.000 • Christa Haster €50 • Schweizer Freunde €200 • Sieglinde Kiefer • Brigitte Insel €50 • Marie Luise & Klaus Paedelt €200 • Helga & Robert Nagl €100 • Engel der Armen €700 • Kaffeekasse Wochenblatt €44,39 • „Chupa“ €700 • 60. Geb. Charly €500,00 • Fam. Heilgendorf €823,31 • Jonas aus Norden €50 • Josi & Herbert €350 • Gabi & Herbert €800 • Felix & Fanny €3.917,59 • Teneriffa-Kalender €310,45 • Lea Müller Schmid €500 • Kollekte Ökum. Jahresschluss-Gottesd. €344,60 • Dt. Schule Puerto €150 • Rotary Club S/C TF €350 • E. & M. Schmittat €40 • Horst Roggenbach €200 • Ehep. Gaier €30 • Gem. ev. Christen €138,70 • U. Kreutzfeld &. H. Bruchmann €50 • Inge 70. €375 • Fam. v. Levetzow €970 • Fam. Schwarz €720 • Rubio-Konzert €400 • Paradies-Papagei €300 • Srs. Leon €100 • Christel & Werner Krüger €100 • Fest d. Freunde u. Förderer €510 • E.H.B. €100 • Elke Kleinwächter-J. €50 • R. Wolf, Aktion PKW €1.000 • Aptos. Viña del Mar, Aktion PKW €500 • Fam. Dr Baz €500 • Hr. Schettler €500 • Monika €250 • Werner, El Sauzal, €50 • Fam. Becker €20 • Gisbert Müller €40 • Mark Lyndon €300 • Ökumen. Jahresschlussgottesd. €911,80 • Kollekte Gem. Evang. Christen €257,37 • Ingeborg €100 • „Palmen & Meer“, El Sauzal, €650 • ARNIRO S.L. €1.000 • J. Zeisel, Rest. TACOA, €200 • Sr. Diente €50 • Erika Schröpel €50 • Ehep. Bauer €50 • Alfred €100
Ohne Namensnennung: €500, €15, €300, €505, €50, €10, €50, €100, €300, €1.300, €50, €502, €50, €50, €120, €200, €100, €50, €50, €50, €10, €10, €50, €501, €50, €20, €50, €50, €499, €50, €60, €900, €100, €200, €500, €100, €50, €50, €499, €150, €199, €150, €100, €199, €200, €398, €10, €254, €704, €245, €25, €25, €20, €2.378, €82, €20, €100, €555, €5.000
Seit 18. November 2009 – Spenden total per 9. März 2021:
€ 237.730,00