Berliner ITB empfängt Tourismus-Sektor


Erste Zahlen bestätigen: Immer mehr Deutsche reisen wieder auf die Kanarischen Inseln

Am 2. März stellte Ricardo Fernández de la Puente Armas, Vizeleiter des kanarischen Tourismus-Ressorts, auf einer Pressekonferenz in Santa Cruz de Tenerife den Stand der Kanarischen Inseln auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) vor.

Berlin – Die zu den weltweit wichtigsten Messen des Sektors gezählte ITB findet vom 9. bis zum 13. März in Berlin statt.

Der kanarische Stand wird dem der Fitur ähneln und sich über 1.097 qm erstrecken. Moderner Stil und puristische Linien sollen den Besuchern eine gemütliche Atmosphäre bieten und einen Eindruck der auf den Inseln herrschenden Wärme vermitteln. Durch ein Spiel mit verschiedenen Farben und Formen wird der Pavillon in drei Bereiche unterteilt sein. Im Informations-Bereich werden die Stände der einzelnen Inseln den Besuchern Auskunft erteilen und Werbematerial aushändigen. Im Interaktions-Bereich werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Im Geschäfts-Bereich werden Treffen und Verhandlungen abgehalten werden, in der Hoffnung, für die Kanaren günstige Verträge abschließen zu können.

Auch wird der kanarische Stand die verschiedensten Aktivitäten anbieten: Saftverkostungen, Wein- und Käse-Proben, Kurse über die kanarische Küche, Tanzvorführungen zu den einzelnen touristischen Produkten und die Vorführung eines 3-D-Doku-Filmes über die Nationalparks.

Im Rahmen der Pressekonferenz erklärte Fernández de la Puente, im vergangenen Jahr hätten 2.323.551 Deutsche ihren Urlaub auf den Kanaren verbracht, 100.000 bzw. 4,6% mehr als noch im Vorjahr. Alles würde darauf hindeuten, dass die positive Tendenz auch in diesem Jahr anhalten wird. Allein im Januar hätten die Inseln 245.304 deutsche Touristen empfangen, 26.231 bzw. 11,97% mehr als im Januar 2010. Auch wären die Reservierungen von Flugslots und Hotelbetten für den Sommer bereits kräftig angestiegen. Insofern zeigte sich Fernández de la Puente zuversichtlich, der deutsche Quellmarkt werde weiterhin ansteigen.




Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.