Wanderung durch die Salzfelder von Fuencaliente

(von Wochenblatt)

Tafeln erläutern Salzgewinnung und Fauna


Anfang September weihte der kanarische Vizeminister für Raumordnung den neuen Informationspfad durch die Salinen von Fuencaliente ein.

Am Rande des gut ausgeschilderten Weges befinden sich nun sieben Tafeln, die ausgiebig über den Salzgewinnungsprozess, den Schutz des Naturgebietes sowie die 50 vorhandenen Vogelarten informieren. Der aufschlussreiche und spannende Rundgang dauert ca. 30 Minuten an.

45.000 qm Naturschutzgebiet

Die Salzgewinnungsanlage ist die letzte der westlichen Inseln und erstreckt sich auf einer Fläche von 45.000 qm. Das durch die landschaftliche Schönheit bestechende Areal beherbergt diverse Arten von Zug- und Strandvögeln und ist geschützes Naturgebiet. So ziehen die am Ende des meistbesuchten Wanderweges von La Palma, dem GR 131, gelegenen Salinen insbesondere Naturliebhaber an. Doch auch wissenschaftlich und wirtschaftlich bietet das Gebiet dem Interessierten so Einiges, denn schließlich wird in Fuencaliente auf naturschonende und moderne Weise das Salzwasser  aufgefangen, erhitzt und kristallisiert. Die international bekannte, handgelesene Sondermarke „flor de sal“ ist leider nur in Gourmetläden erhältlich.


Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt