Viele Spenden kommen von „außerhalb“

Wochenblatt-Leser helfen

Ende 2009 haben wir unsere Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ ins Leben gerufen. Die Wirtschaftskrise und ihre Folgen machten sich von Mal zu Mal stärker auf der Insel bemerkbar und immer mehr Menschen verloren ihren Arbeitsplatz.

Damals richtete sich unser Spendenaufruf in erster Linie an unsere Leser und Freunde hier auf der Insel. An Personen, denen es gut geht, die hier ihr Glück gemacht haben, die sich eine Existenz aufbauen konnten. Menschen, die versorgt sind und wirtschaftliche Not nicht fürchten müssen.

Sie, so haben wir uns gedacht, sollten den Menschen hier auf der Insel, denen es jetzt schlecht geht, etwas von dem zurückgeben, was sie empfangen haben.

So hatten wir auch die Möglichkeit angeboten, Patenschaften zu übernehmen mit der Verpflichtung, für ein Jahr oder für einen bestimmten Zeitraum monatlich einen festen Betrag auf unser Spendenkonto zu überweisen. Tatsächlich gingen mehrere Patenschaftsverpflichtungen bei uns ein, die jedoch inzwischen bis auf eine einzige ausgelaufen sind. Feste Verpflichtungen über einen längeren Zeitraum geht man offenbar nur ungern ein.

Die meisten Beträge werden spontan oder aus einem bestimmten Anlass gespendet. So haben beispielsweise auch die deutschsprachigen Kirchengemeinden uns mehrmals Teile oder auch die komplette Kollekte zur Verfügung gestellt.

Waren unsere Erwartungen zunächst auf die Freunde und Förderer aus der deutschsprachigen Kolonie gerichtet, so hat sich inzwischen herauskristallisiert, dass sich sehr viele Besucher von „außerhalb“ für unsere Aktion interessieren und uns eine Spende zukommen lassen. Manche haben durch die Printausgabe des Wochenblatts oder über unsere Website von der Aktion „Aus Geben wächst Segen“ erfahren und kleinere, aber auch recht ansehnliche Beträge auf unser Spendenkonto überwiesen. Im Laufe der vergangenen Monate sind so aus Deutschland, aber auch aus anderen Ländern Spenden bei uns angekommen.

Aus der Schweiz schickte uns eine nette Leserin 500 Euro, 100 Euro kamen aus Österreich und Gabi und Herbert aus Innsbruck feierten hier zum zweiten Mal Geburtstag und wünschten sich von ihren Gästen recht viele Spenden für unser Aktion. Im bayrischen Rosenheim hatte eine nette Dame zum Jahreswechsel Teneriffa-Kalender verkauft und sage und schreibe  310 Euro für uns eingenommen. Herr Michael Raufelder hat schon zweimal bei seinen Freunden um Spenden gebeten und uns insgesamt 650 Euro überwiesen. Man muss also nicht unbedingt vor Ort sein, um etwas für die bedürftigen Menschen hier auf der Insel zu tun.

Neuer Gönner

Kürzlich konnten wir uns über einen neuen Gönner für unsere Hilfsaktion freuen, und wieder hatte das Ehepaar van Os aus dem Krombacher Bistro in Playa de las Américas die Hand im Spiel. Herr Walter Giesswein, Inhaber einer der bekanntesten Firmen für Trachtenkleidung in Österreich, hat von unserer Aktion gehört, und wünschte sich von seinen Gästen, die mit ihm den 78. Geburtstag feierten, eine Geld­­­­­spende. 400 Euro wurden im Krombacher Bistro für uns hin­terlegt, die inzwischen auf das Spendenkonto eingezahlt wurden. Damit stieg das Spen­­­denbarometer auf erfreuliche  39.205,61 Euro.                

Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Was bisher mit den Spendengeldern geschah

Alle Spenden kommen voll den verschiedensten hier ansässigen Hilfsorganisationen zugute. Dafür bürgt die nunmehr in 30 Jahren bei seinen Lesern erworbene Reputation des Wochenblatts. Das Sonderkonto bei der Solbank wird gebührenfrei geführt. Kein Cent für Verwaltungsaufwand oder dergleichen wird von Ihren Spenden abgezweigt.

Bevor eine Hilfsorganisation vom Wochenblatt gefördert wird, unterhält man sich eingehend vor Ort mit den Verantwortlichen und macht sich ein Bild über deren Ziele, Arbeitsweise und Effektivität. Darüber wird in allen Wochenblatt-Ausgaben berichtet.

Ein „sinnvolles“ Geschenk

Jetzt ist wieder die Zeit der Hausfeste. Es wird zu Geburtstagen, Jubiläen und anderen Festlichkeiten eingeladen und man weiß gar nicht mehr so recht, was man sich von seinen Gästen wünschen soll. Warum stellen Sie nicht eine Geschenkebox auf und wünschen sich eine Geldspende für die Aktion „Aus Geben wächst Segen“, das ist wirklich ein sinnvolles Geschenk. Einige unserer Leser haben so beachtliche Beträge für unser Spendenkonto zusammengebracht und waren stolz auf ihre großzügigen Gäste.

Spenden unserer Aktion  an Hilfsorganisationen:

„La Mesa“ Puerto de la Cruz (12/09) Euro 2.000

Servicio Social Adeje (12/09) Euro 2.500

„Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (02/10) Euro 2.000

Fundación „Candelaria Solidaria“ (02/10) Euro 1.000

„La Mesa“ Puerto de la Cruz (02/10) für die Anschaffung

eines Lieferwagens Euro 4.000

„La Mesa“ Neueröffnung in San Isidro/Granadilla (03/10) Euro 1.300

Centro de Día Padre Laraña (04/10) Euro 3.000

Sozialer Speisesaal Hijas de Caridad, Santa Cruz (05/10) Euro 2.500

Caritas Puerto de la Cruz (06/10) Euro 500

und (08/10) Euro 500

Sozialer Speisesaal San Pio X, Santa Cruz (09/10) Euro 2.500

Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (11/10) Euro 2.500

„Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (12/10) Euro 2.500

Kinder-Tageszentrum Padre Laraña – Weihnachtsbescherung (12/10) Euro 591,77

Caritas Puerto de la Cruz (01/11) Euro 1.000

Rotary-Club Pto. de la Cruz – Lebensmittel-Lieferung (03/11) Euro 3.000

Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (04/11) Euro 1.000

Einladung an unsere Leser zum Mitmachen

Die Idee ist ganz einfach: Sie spenden einen Einmalbetrag oder sagen zu, monatlich ein Jahr lang, „Überwinterer“ vielleicht auch nur ein halbes Jahr lang, einen festen Betrag auf das Sonderkonto unserer Gemeinschaftsaktion „Aus Geben wächst Segen“ bei der Sol Bank einzuzahlen. Bankdirektor Don Emilio Bas Castells führt dieses Konto für uns kos­tenlos. Das Wochenblatt garantiert, dass jeder Cent von diesem Konto ohne Abzug Hilfsorganisationen auf Teneriffa zugute kommen wird. Von der Organisation, die Ihr Geld erhalten hat, bekommen Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Als Vorbild für mögliche weitere Spender zur Nachahmung werden im Rahmen des „Spendenbarometers“ die Namen der Mitmachenden, sowie Höhe der Beträge in jeder Wochenblatt-Ausgabe veröffentlicht. Sie können sich dazu auch einen „Mitmachnamen“ ausdenken, unter dem Ihre Gabe genannt wird.

Machen Sie mit…

Wenn auch Sie bei unserer Aktion mitmachen wollen, überweisen Sie bitte Ihre Spende auf das unten genannte Konto. Alternativ nehmen wir auch gerne Ihren Scheck oder Bargeld in unserem Büro in Puerto de la Cruz entgegen.

Spendenkonto bei der Solbank: 0081 0403 34 0001185625

IBAN: ES14 0081 0403 34 0001185625

BIC: BSAB ESBB

Das Online-Spendenformular finden Sie hier:

Beitragsnavigation