Verwunderliche Gleichgültigkeit

Dass in der Johannisnacht nicht nur der Tradition wegen allerorts kleine und große Feuer entzündet werden, ist bekannt. Viele Fincabetreiber und auch Stadtmenschen nutzen die Gelegenheit, um Verschiedenes zu verbrennen. Doch die Vielzahl der Gegenstände, die mittlerweile als Brennmaterial verwendet werden, ist erschreckend.

Da stapeln sich nicht mehr nur Pappkartons, Holzscheite, Paletten oder gar ausgediente Möbelstücke.

Im Barranco von Playa Jardín türmten sich gar Strandliegen aus Plastik, Gartenstühle – ebenfalls Plastik –, Matratzen, alte Sonnenschirme aus Metall und wenn man etwas genauer hinsah noch viel Schlimmeres und wurden am Abend des 23. Juni – in unmittelbarer Nähe zu Appartementanlagen – angezündet. Dass dies von der Gemeinde geduldet wird, kann schlicht als unverantwortlich bezeichnet werden. Zumal Puerto de la Cruz bereits mehrmals mit dem „Goldenen Besen“ ausgezeichnet worden ist, der für Verdienste in Umwelt- und Entsorgungspolitik vergeben wird. Eine Schande.