Altpolitiker Manuel Fraga Iribarne ruft die Freunde auf, eine gemeinsame Front zu bilden
Die Konservativen von Galicien scheinen unter Verfolgungswahn zu leiden und haben an die Parteifreunde Durchhalteparolen ausgegeben. PP-Chef Alberto Nuñez Feijóo, Nachfolger des greisen Manuel Fraga Iribarne, rief auf einer Versammlung unter großem Beifall seiner Zuhörer: „Wir sind das Opfer einer unanständigen, undemokratischen und totalitären Kampagne“.
Santiago de Compostela – Man wolle die Partei zu Anstiftern der Waldbrände abstempeln, die Anfang August die Region heimgesucht haben, versuchte er den Freunden einzureden. „Sie haben sich gegen uns verschworen“, pflichtet ihm Mariano Rajoy, nationaler Parteichef bei, „doch wir werden durchhalten“.
Noch klarer sieht Manuel Fraga Iribarne, langjähriger Ex-Präsident der Regionalregierung und derzeit Mitglied des Senats die Situation der Partido Popular in Galicien. In seinem typischen, historisch gefärbten Stil führte er die Figur des Grafen Don Julián an, um den Seinen die Situation klar zu machen: „Niemals hat es in Europa eine demokratischere Wahl gegeben als die von Feijóo. Jeder, der eine Partei spaltet, ist ein Verräter. Das muss in diesem Moment klargestellt werden. Jetzt werden die Kandidaten ausgewählt und ich erwarte von euch Absprachen um den Verrat der so genannten unabhängigen Gruppen zu verhindern die einige bilden möchten“.
Die Personen, von denen die Rede war, befanden sich mit Sicherheit nicht unter den Zuhörern – zwei starke Männer der Partei in Lugo und Pontevedra. Es wird gemunkelt, dass sie bei den bevorstehenden Kommunalwahlen als unabhängige Gruppe kandidieren wollen.
In seiner Euphorie die Partei auf Leben und Tod zu verteidigen verstieg sich Feijóo schließlich zu der Behauptung, die Waldbrände seien die größte Umweltkatastrophe die Galicien jemals heimgesucht habe und schien offenbar die Ölpest völlig zu vergessen, die durch den Untergang der Prestige die Küste verseuchte. Fraga setzte noch einen drauf, und nannte die Waldbrände die größte Umweltkatastrophe in der Geschichte Europas.