Teide entspannt

Teneriffas Riese, der Vulkan Teide, sorgte im vergangenen Jahr für Aufregung. Nach dem vermehrt kleinere Beben registriert und eine Erhöhung der Gasemissionen festgestellt wurde, konnte die Inselregierung die Möglichkeit eines unmittelbaren Vulkanausbruchs nicht mehr ausschließen.

Millionen in Asche verwandelt

Die autonomen Regionen, denen die Kompetenzen für die Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden übertragen wurden, hatten in ihren Etats 2005 rund 647 Millionen Euro für die Brandbekämpfung vorgesehen, 22% mehr als 2004. Wenn man noch die 60 Millionen (1,4% mehr als im Vorjahr) hinzurechnet, die das Umweltministerium für diesen Zweck zur Verfügung gestellt hat, standen in diesem Sommer 707 Millionen Euro für den Kampf gegen die Flammen bereit.