Titsa beförderte 33 Millionen Fahrgäste weniger als 2004

Auf dem Stand von 1990

Das Busunternehmen Titsa beförderte 33 Millionen Fahrgäste 2014 und erreichte einen neuen Tiefstand, denn diese Zahl entspricht der aus dem Jahr 1990.

Manuel Ortega, Leiter des Insel-Ressorts für öffentlichen Transport, erklärte, seit 2004 seien die Passagierzahlen stetig gesunken. Als Hauptgrund gab Ortega die Wirtschaftskrise  an. Laut Ortega seien die Titsa-Busse vor der Krise hauptsächlich von weniger qualifizierten Arbeitskräften und Einwanderern genutzt worden, also den am stärksten Betroffenen der Wirtschaftskrise. 

Seit dem Höchststand 2004 mit über 54 Millionen Passagieren ging es stetig abwärts – bis 2014 um 21 Millionen, also um 35%. Laut Ortega auch bedingt durch die Inbetriebnahme der Straßenbahn im Jahr 2007.

Würde die Lösung des Stauproblems auf der Nordautobahn in der Einrichtung einer reversiblen Vorzugsspur für Busse liegen, könnten sich die Zahlen schneller erholen. Das Cabildo erwägt, eine solche Vorzugsspur in deren Mitte einzurichten, auf der morgens Busse vom Norden nach Santa Cruz und nachmittags bzw. abends von Santa Cruz in den Norden schneller passieren könnten.