Auf dem Programm stehen sechs Bühnenaufführungen für alle Zielgruppen
Im Juli wird das Auditorium von Adeje erneut zum kulturellen Zentrum der Gemeinde und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Theater, Musik, Film und Tanz. Das von der Gemeinde Adeje organisierte Programm hat zum Ziel, der gesamten Öffentlichkeit hochwertige und zugängliche Aufführungen zu präsentieren.
Eröffnet wurde das Programm am Freitag, dem 4. Juli, um 19:00 Uhr mit „Tonada: palabra, música y escena en el camino“, einer sinnlichen Theatererfahrung, die das Publikum in eine mythische Welt entführte und gemeinsame Erinnerungen weckte. Musik und gesprochene Worte vereinten sich, um sowohl das Ancestrale als auch das Intime zu erkunden.
Am 5. Juli um 20:00 Uhr steht das Canarias Jazz Orchestra im Rahmen des dritten Big-Band-Workshops Costa Adeje auf der Bühne, ein musikalisches Ereignis, das von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit diesem renommierten Ensemble ausgerichtet wird. Das Konzert verspricht ein Erlebnis voller künstlerischer Klänge und Talente.
Das Kino steht am 18. und 19. Juli um 20:00 Uhr im Mittelpunkt, wenn das Kurzfilmfestival „La Tijera“ von Adeje zurückkehrt. In diesem Jahr gibt es zwei Abende mit Filmvorführungen. Am 18. Juli werden unter anderem die Filme „La gran obra“, „Heredarán la tierra“, „Patho“, „Libera Me“, „Pesudo“, „Céntrico“ und „Jueves de marzo“ gezeigt. Am Samstag, den 19. Juli, stehen die Filme „Yaya“, „Superhost“, „Lucía“, „Nai“, „La compañía“ und „Tumbas vecinas“ auf dem Programm. Das Festival zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Genres, sozialen Themen und eine Mischung aus aufstrebenden sowie etablierten Filmemachern aus.
Am 24. Juli um 19:30 Uhr wird im Rahmen der Sommeruniversität Adeje und des Orígenes & Latidos – World Music Fest die Show „Danzas del Mundo“ aufgeführt. Internationale und lokale Ensembles präsentieren traditionelle Tänze und Volkstänze aus allen fünf Kontinenten in einer Nacht, die der kulturellen Vielfalt und der menschlichen Verbindung durch Bewegung gewidmet ist.
Das Programm endet am 25. Juli um 20:00 Uhr mit „Alma de Bolero Clásico“, bei dem ein kanarisches Trio in Begleitung eines klassischen Orchesters die großen Boleros der Vergangenheit wieder aufleben lässt. Mit Liedern wie „Procuro olvidarte“, „Santa Lucía“, „Échame a mí la culpa“ und „Dime cuándo, cuándo, cuándo“ bietet die Show eine herzliche Hommage an die emotionale Erinnerung einer Generation.
Karten und Informationen für das Publikum
Alle Karten sind über die Plattform tomaticket.es erhältlich, und es wird empfohlen, sie im Voraus zu kaufen. Die meisten Vorstellungen beginnen um 20:00 Uhr, und nach Beginn der Vorstellung ist kein Einlass mehr möglich.
Um ein optimales Erlebnis zu gewährleisten, bittet das Auditorium das Publikum, während der Aufführungen zu schweigen und keine Handys oder elektronischen Geräte zu benutzen. Der Verzehr von Speisen und Getränken sowie das Fotografieren und Filmen ohne vorherige Genehmigung sind im Theater nicht gestattet. [Text und Bild: Ayto. Adeje]