● Die Initiative zur Bürgerbeteiligung findet am 8. November von 10:00 bis 18:00 Uhr im Franchy-Roca-Park statt.
● Es wird Platz für 20 Stände geben, doppelt so viele wie bei der letzten Ausgabe.
Telde, 2. Oktober 2025. – Die Stadtverwaltung von Telde eröffnet über die Abteilung für Bürgerbeteiligung die Anmeldefrist für den zweiten Nachbarschafts-Second-Hand-Markt. Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe, die am 26. Juli im Rahmen des Projekts Haciendo Comunidad stattfand, hat die von Janoa Anceaume geleitete Abteilung einen neuen Termin für die Rückkehr der Veranstaltung in die Stadt festgelegt.
Der zweite Nachbarschafts-Second-Hand-Markt findet am 8. November von 10:00 bis 18:00 Uhr im Franchy-Roca-Park statt. Ziel der Veranstaltung ist es, das Stadtzentrum zu beleben und einen Raum für gemeinschaftliches Zusammenleben zu schaffen. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung einen Rahmen, um Gegenständen, die für ihre Besitzer keine Verwendung mehr haben, ein zweites Leben zu geben und einen nachhaltigen, respektvollen und umweltfreundlichen Handel zu fördern.
Das Projekt steht allen in Telde registrierten Personen offen, die volljährig sind und nicht beruflich mit dem Kauf und Verkauf von Produkten zu tun haben, um den nachbarschaftlichen und nachhaltigen Charakter der Initiative zu schützen.
Interessierte können sich ab sofort über die elektronische Zentrale des Rathauses von Telde auf der Website telde.es bewerben. Dazu ist die Angabe der Person erforderlich, die für die Einhaltung der Regeln des Nachbarschafts-Second-Hand-Marktes verantwortlich sein wird.
Janoa Anceaume versichert: „Nur zwei Monate nach der Premiere dieser Initiative haben wir aus dem Bereich der Bürgerbeteiligung daran gearbeitet, die zweite Auflage des Nachbarschafts-Second-Hand-Marktes wieder in das Zentrum der Gemeinde zu bringen. Nach dem Erfolg der ersten Kampagne haben uns die Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Veranstaltung zu wiederholen“.
„Wir ermutigen die Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv an dieser Aktion zu beteiligen, die eine einmalige Gelegenheit bietet, einerseits Gegenstände, die sie nicht mehr brauchen, zu verkaufen, zu verschenken oder zu tauschen und andererseits interessante neue oder gebrauchte Produkte zu einem reduzierten Preis zu finden“, fügt die Stadträtin hinzu. [Text und Bild: Ayto. Telde]