• Leserservice
  • Kundenservice
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Anmelden
  • Publicidad

Die Zeitung der Kanarischen Inseln

15 Neuesten
  • Home
  • Kanaren
      • Alle
          • Miguel Fariña: „Es ist wichtig, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste einzugehen.“ Foto: EFEHomeoffice im Hotel24. Februar 2021
          • Pedro Martín besichtigte das U-Boot Pisces VI, das in der Lage ist, dem gewaltigen Druck standzuhalten, der in über zwei Kilometern Tiefe herrscht. Foto: CABTFU-Boot soll kanarische Tiefsee erforschen24. Februar 2021
          • Protest in Las Raíces: Migranten fordern das Recht auf Weiterreise nach Spanien und Europa. Foto: EFEDruck auf Madrid nimmt zu24. Februar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
      • Teneriffa
          • Pedro Martín besichtigte das U-Boot Pisces VI, das in der Lage ist, dem gewaltigen Druck standzuhalten, der in über zwei Kilometern Tiefe herrscht. Foto: CABTFU-Boot soll kanarische Tiefsee erforschen24. Februar 2021
          • Ashotel-Präsident Jorge Marichal, Hauptideengeber und Vorantreiber der Idee, erläuterte die Roadmap. Foto: EFEHoteliers starten mit eigener Airline durch24. Februar 2021
          • Pedro Martín und Isabel García vor einem der Häuser. Foto: CABTFAbriss der Sanatoriums-Häuser am Teide21. Februar 2021
        • Alle Artikel zur Insel zeigen
        • Schliessen
      • Gran Canaria
          • Miguel Fariña: „Es ist wichtig, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste einzugehen.“ Foto: EFEHomeoffice im Hotel24. Februar 2021
          • Foto: Cabildo de Gran CanariaBrandprävention: Verbren-nung von Pflanzenmaterial21. Februar 2021
          • Foto: Cabildo de Gran CanariaNeue Schnellladestelle in Las Palmas18. Februar 2021
        • Alle Artikel zur Insel zeigen
        • Schliessen
      • Fuerteventura
          • Feierte im Januar Eröffnung: das neue Co-Nomad.life Gemeinschaftsbüro mit Sitzmöglichkeiten und Stehtischen. Foto: kathrin lucia meyerStabil durch die Krise7. Februar 2021
          • Fotos: EFEArchäologisches Museum auf Fuerteventura eröffnet16. Januar 2021
          • Zimmermädchen und anderes Hotelpersonal beteiligten sich an der Protestaktion. Im Anschluss an die Pressekonferenz führten Hoteldirektor Fabrizio Congio und der Verantwortliche der Hotelkette auf Fuerteventura, Juan Álvarez, die Pressevertreter durch die Hotel-anlage. Foto: RIUAngestellte des Riu Oliva Beach werfen der Regierung Respektlosigkeit vor12. November 2020
        • Alle Artikel zur Insel zeigen
        • Schliessen
      • Lanzarote
          • Das Kokain war in einem Haus in Tías versteckt, zu dem sich die Polizei gewaltsam Zugang verschaffte. Foto:Guardia CivilDrogenbande auf Lanzarote zerschlagen11. Januar 2021
          • Der Ort gedachte mit einer Schweigeminute der acht Menschen, die am 24. November, wenige Meter vom Ufer entfernt, ertranken. Foto: EFEÓrzola: Gedenken an die Ertrunkenen8. Januar 2021
          • 28 Männer überlebten das Unglück. Acht Personen ertranken. Vier Tote konnten erst am Tag danach geborgen werden. Foto: efeTragödie an der Küste von Lanzarote2. Dezember 2020
        • Alle Artikel zur Insel zeigen
        • Schliessen
      • La Gomera
          • Die Zufahrt zum Strand von Argaga wurde am 14. November 2020 von einer Gerölllawine verschüttet. Foto: cabildo de la gomeraLösung für Zugang nach Argaga gefordert26. Januar 2021
          • Foto: Cabildo de La GomeraGrünes Licht für Stromtankstellen-Netz24. Januar 2021
          • Der kanarische Präsidente Ángel Víctor Torres (2.v.l.) reiste nach La Gomera, um die Pläne vorzustellen. Foto: gobierno de CanariasEinigung auf Hafenausbau nach neuen Plänen19. Januar 2021
        • Alle Artikel zur Insel zeigen
        • Schliessen
      • La Palma
          • Santa Cruz de La Palma Foto: Ayuntamiento S/C de La Palma55% der Hotelbetten nicht in Betrieb14. Februar 2021
          • Feierliche Enthüllung der Tafeln mit den Namen der Gewinnerinnen und Gewinner des Ultramarathons Transvulcania Foto: Ayuntamiento Fuencaliente„Transvulcania Walk of fame“ vervollständigt8. Februar 2021
          • Djemila Tassin: Foto CLPZum Segeln geboren1. Februar 2021
        • Alle Artikel zur Insel zeigen
        • Schliessen
      • El Hierro
          • Ein Notfallteam kümmert sich um die 49 Afrikaner, denen es gelungen ist, den Hafen La Restinga an der Südspritze der südwestlichsten Kanareninsel anzulaufen. Foto: EFEZehn Pateras auf der Insel El Hierro angekommen20. Dezember 2020
          • Ein Rettungsschiff suchte vergeblich nach der Patera, die die Teilnehmer der ARC gesichtet hatten. Foto: Cabildo de El HierroRegatta-Teilnehmer melden Patera10. Dezember 2020
          • Foto: Cabildo de El Hierro50 Rieseneidechsen ausgewildert10. Dezember 2020
        • Alle Artikel zur Insel zeigen
        • Schliessen
    • Schliessen
  • Spanien
      • Alle
          • Spaniens Tourismusministerin Reyes Maroto setzt sich auf EU-Ebene für die Einführung eines Impfpasses für sicheres Reisen ein. Foto: efeRegierung hofft auf EU-Impfpass zur Reaktivierung des Tourismus24. Februar 2021
          • Playa El Acequión in Torrevieja Foto: EFEHürdenlauf für britische Hauskäufer20. Februar 2021
          • Ex-Kommissar José Manuel Villarejo im Gerichtssaal Foto: EFEVeröffentlichung der Villarejo-Papiere untersagt19. Februar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
    • Schliessen
  • Politik
      • Alle
          • Zuvor hatte die neue Gesundheitsministerin im Beisein des spanischen Königs und des Präsidenten den Amtseid abgelegt. Fotos: efe„Kleine“ Kabinettsumbildung der Regierung4. Februar 2021
          • Regierungschef Pedro Sánchez steht in der Kritik. Foto: EFEOpposition: „Mangelnde Führung” in der Krise3. Februar 2021
          • Sitzung im Regionalparlament der Kanarischen Inseln Foto: EFEAufhebung der Immunität von Politikern wieder in der Schwebe1. Februar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
    • Schliessen
  • Wirtschaft
      • Alle
          • Foto: Cabildo La Gomera20% der Einzelhandels-geschäfte vor dem Aus10. Februar 2021
          • Kanarenpräsident Ángel Víctor Torres (l.) und Román Rodríguez, Vizepräsident und Leiter des Wirtschaftsressorts, stellten das neue regionale Corona-Maßnahmenpaket vor. Foto: GobCan400,8 Millionen Euro6. Februar 2021
          • Arbeitsministerin Yolanda Díaz FOTO: efeKurzarbeit: 16,5 Mio. Euro Bußgelder27. Januar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
    • Schliessen
  • Mehr
      • Panorama
          • Concurso Almendro en Flor 2021Mandelblüte4. Februar 2021
          • Die „Paisaje Lunar“ soll nicht betreten werden. Foto: wbSchädliche Selfies29. Januar 2021
          • Foto: Jordi AdriàLeuchtende Natur21. Januar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
      • Digital
          • Mit der Buchungs-App, welche die Kanarenregierung entwickeln lässt, werden Feriengäste ihre Unterkunft und alles was zum Urlaub dazu gehört direkt beim jeweiligen kanarischen Anbieter buchen können. Foto: PixabayKanarenregierung macht bald Booking und Airbnb Konkurrenz20. Februar 2021
          • Bitcoin PIXABAYCanarios kaufen Bitcoin, um ihr Vermögen in der Krise zu sichern17. Januar 2021
          • Mark Zuckerberg, Gründer des sozialen Netzwerks Facebook Foto: EFEFacebook zahlt 34 Millionen € an den Fiskus12. Januar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
      • Kultur
          • Foto: cabildo de tenerifeVögel auf den Kanarischen Inseln26. Januar 2021
          • Juan de la Rubia bei seinem letzten Konzert im Auditorio im Jahr 2018 Foto: Auditorio de TenerifeOrgelkonzert im Auditorio21. Januar 2021
          • Mekarte 2020Junge Kunst8. Januar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
      • Rückblick
        Serie
          • Rückblick 368Rückblick14. Februar 2021
          • Rückblick_367Rückblick24. Januar 2021
          • Rückblick 366Rückblick10. Januar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
      • Wandern & Entdecken
        Serie
          • © Michael von LevetzowWandern und Entdecken21. Februar 2021
          • © Michael von LevetzowWandern und Entdecken21. Januar 2021
          • © Michael von LevetzowWandern und Entdecken17. Januar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
      • Spendenaktion
        Serie
          • Ein Obdachloser schläft auf einer Bank in Puerto de la Cruz. Foto: WBWochenblatt-Leser helfen8. Februar 2021
          • Noemí Santana mit Kanarenpräsident Torres in der Sitzung des kanaischen Regierungsrates vom 14. Januar Foto EFEWochenblatt-Leser helfen24. Januar 2021
          • SpendenWochenblatt-Leser helfen10. Januar 2021
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
      • Leserbriefe
          • Die „Paisaje Lunar“ soll nicht betreten werden. Foto: wbLohnende Lektüre12. Oktober 2020
          • Die „Paisaje Lunar“ soll nicht betreten werden. Foto: wbRundwanderweg durch Absperrung unterbrochen12. Oktober 2020
          • Die „Paisaje Lunar“ soll nicht betreten werden. Foto: wbWildes Zeltlager12. Oktober 2020
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
      • Umwelt
          • Pedro Martín neben einem Berg bereits zerkleinerten Reifengummis. In spätestens sechs Monaten sollen sämtliche Altreifen der Deponie Arico geschreddert sein. Der rasche Fortschritt der Arbeiten deutet aber darauf hin, dass der Auftrag bereits vor Ende dieser Frist abgeschlossen wird. Fotos: cabildo de tenerifeSchredderarbeiten gehen flott voran23. November 2020
          • Francis Pérez widmet sich seit 20 Jahren der Unterwasserfotografie. In den letzten zehn Jahren hat er sich dabei vor allem auf Meeressäuger rund um die Kanarischen Inseln konzentriert. Foto: Francis PérezInternationale Auszeichnung26. Oktober 2020
          • Die Inselverwaltung von La Palma hat ein weiteres schweres Löschfahrzeug im Wert von 301.000 Euro bestellt, das in neun Monaten geliefert werden soll. Insgesamt werden auf der Isla Bonita drei neue Löschfahrzeuge dieser Art in Betrieb genommen. Im Bild: Umwelt-Inselrätin María Rodríguez Acosta vor einem der neuen Fahrzeuge Foto: Cabildo de LA PalmaRegionalregierung und Cabildos koordinieren die Waldbrandprävention19. Juni 2020
        • Alles anzeigen
        • Schliessen
    • Schliessen
  • Veranstaltungen
  • Reiseführer
      • Kanarische Inseln
      • Teneriffa
      • Gran Canaria
      • Fuerteventura
      • Lanzarote
      • La Gomera
      • La Palma
      • El Hierro
    • Schliessen

NEWS

  • Regierung hofft auf EU-Impfpass zur Reaktivierung des Tourismus 24. Februar 2021
  • Homeoffice im Hotel 24. Februar 2021
  • U-Boot soll kanarische Tiefsee erforschen 24. Februar 2021
  • Druck auf Madrid nimmt zu 24. Februar 2021
  • Hoteliers starten mit eigener Airline durch 24. Februar 2021

Schlagwort: Migration

Cabildo-Präsident Morales richtete in einer Videobotschaft eindringliche Worte an Pedro Sánchez und Ursula von der Leyen Foto: cabildo de gran canaria

Appell an Sánchez und von der Leyen

Gran Canaria 3. Februar 20213. Februar 2021 Wochenblatt 0 Kommentare

Gran Canarias Cabildo-Präsident Antonio Morales richtet sich in einer Videobotschaft mit klaren Worten an den spanischen Regierungschef und die Kommissionspräsidentin

Gran Canaria – Die Lage, in der sich Gran Canaria als die Insel befindet, auf der die meisten Migranten ankommen, […]

Ángel Víctor Torres GOBCAN

„Covid-19 hat unsere Hoffnungen nicht gestoppt“

Kanarische Inseln 7. Januar 20217. Januar 2021 Wochenblatt 0 Kommentare

Neujahrsansprache von Ángel Víctor Torres

Kanarische Inseln – Der kanarische Regierungschef dankte in seiner diesjährigen Neujahrsansprache den Bürgerinnen und Bürgern der Inseln für ihr Durchhaltevermögen, mit dem sie den Sieg der Pandemie über die Hoffnung verhindert haben.Am Silvesterabend wurde die […]

Erstversorgung einer Gruppe von Neuankömmlingen, die Ende November Lanzarote erreichten. Foto: EFE

Mehr Geld für Marokko

Spanien 3. Januar 202117. Dezember 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

Brüssel geht davon aus, dass die Migrationskrise der Kanaren dem nordafrikanischen Partner höhere Kontrollanstrengungen abverlangt

Madrid – Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Verschiebung der Migrationsrouten vom Mittelmeer nach Westen hin zu den Kanaren der marokkanischen Regierung größere Anstrengungen […]

Foto: Frontex

Frontex verstärkt seine Einsatzkräfte auf den Kanaren

Spanien 28. Dezember 202017. Dezember 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

Madrid/Warschau – Die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex, mit Sitz in Warschau, hat aufgrund des „beispiellosen Migrationsdrucks“ der letzten zwei Monate ihr Personal auf den Kanaren kurzfristig von sieben auf 28 Einsatzkräfte aufgestockt. Die Grenzschützer sollen die […]

Von der Küste Marokkos aus bricht ein Großteil der Migrantenboote zu den Kanarischen Inseln auf. Foto: Moisés Pérez

Marokko ist „Komplize“ der illegalen Migration

Spanien 5. Dezember 20203. Dezember 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

Mehr als 83% der Spanier vertreten diese Meinung

Madrid – Eine Meinungsumfrage, welche „Sociométrica“ im Auftrag der digitalen Zeitung „El Español“ durchgeführt hat, brachte ein überraschendes Ergebnis. Die große Mehrheit der Befragten ist der Meinung, dass hinter der massiven Ankunft […]

Innenminister Grande-Marlaska und EU-Kommissarin Johansson bei ihrem Besuch auf Gran Canaria. Foto: EFE Foto: EFE

Aktionsplan zur Migrationskrise

Kanarische Inseln 19. November 202018. November 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

Die Regierung handelt angesichts der Rekordzahlen – Innenminister Grande-Marlaska und EU-Kommissarin Johansson waren vor Ort

Kanarische Inseln/Madrid – Die Regierung hat angesichts des starken Anstiegs der Zahlen der Bootsmigranten, der Höhen erreicht hat, die seit der sogenannten „Crisis de los […]

Soldaten der spanischen Armee bei der Errichtung eines Zeltlagers für die Unterbringung von mehreren Hundert Immigranten in Barranco Seco auf Gran Canaria Foto: EFE

Zeltlager für 800 Bootsmigranten

Gran Canaria 18. November 202018. November 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

Die kanarische Brigade XVI der spanischen Armee stellt 23 Zelte und 200 Stockbetten in Barranco Seco auf

Gran Canaria – Um die große Zahl von Bootsmigranten, die dieser Tage an die Küsten der Kanarischen Inseln gelangen, unterbringen zu können, baut […]

Am 10. November startete die erste Maschine mit afrikanischen Migranten, deren Asylanträge abgelehnt worden waren, von Gran Canaria in Richtung Mauretanien. Foto: EFe

Erste Rückführungen

Gran Canaria 18. November 202018. November 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

Spanische Regierung schickt abgelehnte Asylbewerber mit gecharterter Maschine nach Mauretanien zurück

Gran Canaria – Seit März hatte es aufgrund der durch die Pandemie erfolgten Grenzschließungen keine Abschiebungen von Migranten mehr nach Afrika gegeben. Am 10. November fand nun der erste […]

Kanarenpräsident Ángel Víctor Torres (r.) empfing den marokkanischen Konsul Ahmed Moussa. Foto: EFE

Pandemie verhindert Rückführungen

Kanarische Inseln 7. November 20204. November 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

Marokko kann zurzeit keine Bootsmigranten zurücknehmen – Kanarenpräsident Torres traf sich mit Konsul Ahmed Moussa

Kanarische Inseln – Die Schließung der Grenzen zahlreicher Länder aufgrund der Pandemie hat dazu geführt, dass keine Rückführungen irregulär eingereister Bootsmigranten nach und über Marokko […]

In Arguineguín hat das Rote Kreuz mit Zelten ein Erstaufnahmelager errichtet. Foto: EFE

2.498 in 7 Tagen

Kanarische Inseln 5. November 20204. November 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

In nur einer Woche im Oktober kamen fast so viele Migranten wie im gesamten Jahr 2019

Kanarische Inseln – Der Zustrom der Bootsmigranten auf die Kanaren schwillt weiter an. Innerhalb von nur sieben Tagen, vom 15. bis 21. Oktober 2020, […]

Die 215 Insassen dieses Bootes hatten Glück. Auch ihnen fiel der Motor aus und sie trieben manövrierunfähig im Meer, in Gefahr, die Protagonisten der nächsten Tragödie auf der At­lantikroute zu werden. Doch ein Fischdam­pfer entdeckte sie in mauretanischen Gewässern und rettete sie. Foto: EFE

Explosion zerreißt Migrantenboot

Kanarische Inseln 5. November 20204. November 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

Mindestens 140 Schiffbrüchige sind vermisst und konnten nicht mehr gefunden werden

Kanarische Inseln/Senegal – Im Zuge der neu aufgeflammten Migrationbewegung über den Atlantik kommt es immer wieder zu schrecklichen Tragödien. In den Morgenstunden des 23. Oktober 2020 ereignete sich erneut […]

Mariame Diomandé (im Vordergrund) und zwei der anderen Mütter, die mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit gegangen sind Foto: Carlos de Sáa (EFE)

Migrantenkinder nach Zwangstrennung wieder mit ihren Müttern vereint

Gran Canaria 4. November 20204. November 2020 Wochenblatt 0 Kommentare

Eine Reportage deckte auf, dass afrikanische Flüchtlingsfrauen von ihren Kindern getrennt werden

Gran Canaria – Die Reportage, die Journalist Eloy Vera für die Nachrichtenagentur EFE verfasste, und die am 21. Oktober in der regionalen Presse erschien, hat die Staatsanwaltschaft von […]

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste

Aktuelle Printausgabe

Aktuelle Ausgabe Nr. 369
vom 24.02.2021 bis 09.03.2021
Hier klicken für das ePaper

Nächste Veranstaltungen

Aktueller Monat

Datum

Titel

Veröffentlichung

Februar, 2021

Insel

Alle

El Hierro

Fuerteventura

Gran Canaria

Kanarische Inseln

La Gomera

La Palma

Lanzarote

Teneriffa

Kategorie

Alle

Ausstellung

Ballet

Essen & Trinken

Festival

Fiestas

Film

Flohmarkt

Kinder

Kino

Konzert

Kunst

Literatur

Magie

Marathon

Messe

Mode

Musical

Musik

Oper

Party

Seminar

Sport

Tanz

Tanzeperformance

Theater

Unterhaltung

Wandern

Workshop

Unsere Facebook-Seite

Unsere letzten Tweets

Tweets by @wochenblatt

Seite blockiert!

Bitte deaktivieren Sie AdBlocker um unsere Seite zu sehen.

 

Publicidad

  • Anuncio prensa
  • Anuncio online

Anzeigen

  • Kleinanzeigen
  • Mediadaten
  • Webseite

Abonnement

  • Aboservice
  • E-Paper

Service

  • Leserbrief
  • Netiquette
  • Wetter

Mein Konto

  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Warenkorb

Redaktion

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

  • Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Copyright © 2003 - 2021 by Wochenblatt S.L. | Development by Duckling IT Solutions
Scroll Up
X
X
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen