Brachliegendes Ackerland soll zum Anbau vermietet werden
Mitte letzten Jahres hat die Stadt La Orotava mit der Umsetzung eines Projektes begonnen, um die landwirtschaftliche Aktivität in der Gemeinde zu fördern und zu erreichen, dass ein Teil der brachliegenden Äcker wieder bewirtschaftet wird.
„Miet- und Vermietbörse für landwirtschaftlichen Boden“ wurde das Projekt genannt, durch das interessierte Bauern ohne Land an geeignete Grundstücke kommen sollten und Landbesitzer, die ihre Äcker nicht selbst bewirtschaften, einen Nutzen aus ihrem Besitz ziehen könnten.
Die Initiative ist nach Auskunft der Stadt auf großes Interesse gestoßen. Über dreißig Anfragen von Personen, die gerne Grundstücke mieten wollen, um sie zu bewirtschaften, sind bei der Stadt eingegangen. Das Problem, erklärt Stadtrat Domingo Acosta, ist jetzt nur, dass es zu wenige Angebote potentieller Vermieter gibt – bislang gingen nur fünf Angebote ein. Deshalb hat die Stadt unter dem Motto „Ayuntamiento sucht Fincas“ eine neue Kampagne gestartet, die an alle Grundstückseigentümer gerichtet ist, deren Fincas für landwirtschaftliche Nutzung in Frage kommen und derzeit nicht bewirtschaftet sind. Um zu gewährleisten, dass die richtigen Ansprechpartner gefunden werden, sind Mitarbeiter der Stadt mit der Suche nach brachliegenden Grundstücken beauftragt worden, deren Eigentümer über das Katasteramt ausfindig gemacht und direkt angeschrieben werden sollen. Desweiteren will die Gemeinde ein Register aller vorhandenen bzw. zur Verfügung stehenden „fincas rústicas“ anlegen. Im April sollen Interessierte entsprechende Informationen über die Website www.villadelaorotava.org abrufen können.
Weitere Infos auch beim Amt für örtliche wirtschaftliche Entwicklung (Departamento de Desarrollo Económico Local) im Rathaus.