In diesen Tagen konnte das Kreditinstitut La Caixa auf das zehnjährige Bestehen seines Sozialprogramms „CaixaProinfancia“ zurückblicken. Dabei geht es um die Hilfe für Kinder
Schlagwort: Wohltätigkeit
Kinder in Spanien – die Verwirklichung ihrer Rechte
Spanien ist zwar ein entwickeltes Land und in die Wirtschaft Europas integriert, doch es weist einen hohen Prozentsatz von armen Menschen auf. Die Schere
2017 war wieder ein Jahr der Solidarität
Wann immer wir unsere Leser um Unterstützung für bedürftige Menschen gebeten haben, war ihre Spendenbereitschaft groß. Und selbst nach mehr als neun Jahren, so
Kein trockener Platz für Obdachlose
Eine Unterschriftenaktion bei change.org soll jetzt Druck machen Seit nunmehr dreißig Jahren geben in der historischen Calle La Noria in der Altstadt von Santa
Hier wird Ihre Spende ganz besonders benötigt
CREVO – Tagesstätte für schwerbehinderte Kinder Teneriffa – Wenn wir unsere Leser während der Weihnachtszeit um Spenden bitten, weisen wir stets ganz besonders auf
Crowdfunding für Tierheimhunde mit speziellen Bedürfnissen
Teneriffa – Das Cabildo unterstützt die Crowdfunding-Kampange „Ningún animal sin techo“ (Kein Tier ohne Dach), in dessen Rahmen Hütten für Hunde des Tierheims Valle
Erstmalig im Norden der Insel
Gemischte Obdachlosenunterkunft in Puerto eröffnet Sie sind keine „konfliktiven“ Menschen, nicht vorbestraft, ohne mentale Probleme, nicht alkohol- oder drogenabhängig, sondern ganz normale Personen, die
Armutsdaten der Kanaren
Die andere Sichtweise des Präsidenten Als vor einigen Wochen die Ergebnisse der Studie des „Europäischen Netzes für den Kampf gegen Armut und Ausgrenzung“ bekannt
Kanaren – die Region mit dem größten Armutsrisiko
Das Europäische Netz für den Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung EAPN hat anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut dem spanischen Kongress
Eine dunkle Zukunft
Die meisten Canarios werden arme Rentner sein Die Durchschnittsrente in Spanien liegt bei 1.020 Euro, doch Hunderttausende Rentner müssen mit wesentlich weniger auskommen. Die