Cabildo will Schaffung von vulkanologischem Institut übernehmen

Im Jahr 2005 wurde angesichts der im Jahr zuvor auf Teneriffa gemessenen seismischen Aktivität die Schaffung eines „Vulkanologischen Instituts der Kanaren“ mit Sitz auf Teneriffa beschlossen, das als unabhängige Stelle wissenschaftliche Arbeit leisten, Daten sammeln und auswerten sowie Koordinationsmaßnahmen für den Zivilschutz im Notfall treffen soll.

Weiterlesen

Gegen den Wind über den Atlantik

Der deutsche Experimentalarchäologe Dominique Görlitz arbeitet seit Jahren an der Erfüllung eines abenteuerlichen Traums. Er möchte in seinem Schilfboot „Abora III“ den Nordatlantik überqueren und damit seine Theorie beweisen, dass schon die alten Ägypter mit primitiven Wasserfahrzeugen den Atlantik überquerten. Ebenso wie sein Vorbild, der norwegische Forscher und Seefahrer Thor Heyerdahl, ist Görlitz davon überzeugt, dass es schon vor 14.000 Jahren eine solche Handelsroute gab. Wie sonst sollte Ramses II. an sein Koks gekommen sein?

Weiterlesen

Riesenauge über den Wolken

Am 13. Juli, eine Stunde vor Mitternacht, erblickte auf La Palmas Sternwarte Roque de los Muchachos das größte und modernste Spiegelteleskop der Welt sein „erstes Licht“, wie es Wissenschaftler nennen. „Es ist wie zwanzig Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen zu gewinnen“ sagte IAC-Generaldirektor Francisco Sánchez über die Vollendung des knapp 130 Millionen Euro teuren Projektes, mit dem eine neue Ära für die Astronomie beginnen soll.

Weiterlesen