Der Präsident des Cabildos von La Palma, José Luis Perestelo, hat ein Finanzierungsabkommen mit dem spanischen Wissenschaftsministerium unterzeichnet, das die vollkommene Anpassung aller Straßenbeleuchtungselemente der Insel an das „Himmelsgesetz“ ermöglichen soll.
Schlagwort: Wissenschaft
Standort für Riesenteleskop steht weiter in den Sternen
Francisco Sánchez, Leiter des Astrophysikalischen Instituts der Kanaren (Insituto de Astrofísica de Canarias IAC), ist sich der großen Konkurrenz im Wettbewerb um den Standort des neuen europäischen Riesenteleskops durchaus bewusst.
Deutsche Studenten in den Atlantischen Gärten
Eine Gruppe von Studenten des Geografischen Instituts der Universität Hamburg besuchte kürzlich den Themenpark die Atlantischen Gärten im Inselsüden, um sozusagen Anschauungsunterricht am lebenden Objekt zu erhalten.
„Es war zweifellos die beste Ausgabe bislang“
In der letzten Juni-Woche fand auf Gran Canaria die inzwischen vierte Ausgabe des internationalen Kongresses „Campus de Excelencia“ statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Brücken schaffen und Türen öffnen“ stand.
„Brücken schaffen und Türen öffnen”
Die inzwischen vierte Ausgabe des Kongresses „Campus de Excelencia“ findet in diesem Jahr in Maspalomas und damit erstmalig auf Gran Canaria statt. Unter dem Motto „Brücken schaffen und Türen öffnen“ werden ab dem 22. Juni knapp eine Woche lang die „klügsten Köpfe von zwei Generationen“ die Gelegenheit haben, über die Probleme der aktuellen Gesellschaft zu sprechen, wobei der Schwerpunkt in diesem Jahr auf den Bereichen Gesundheit und Wohlstand, Umwelt, Technologie, Wirtschaft und Entwicklungshilfe sowie Unternehmer und Geschäftswesen liegen wird.
Wavenergy
Unter der Aufsicht des Cabildos als Hauptteilhaber fand Anfang Mai in Santa Cruz eine Tagung des Projektes „Wavenergy“ statt, das sich in das EU-Programm Interreg III B Atlantic Area eingliedert. Ziel dieses Projektes ist die Erforschung der Möglichkeiten, Wellenkraft in Strom umzusetzen.
Britische Studenten besuchten Bananera
Unterricht am „lebenden Modell“ gab es erneut für eine Gruppe von Studenten der Universität Manchester, die in den ersten Apriltagen den Themenpark Bananera Jardines del Atlántico – die Atlantischen Gärten – im Inselsüden besuchten.
Neues Reptil
„Lisa“ ist auf den Kanaren nicht mit dem weiblichen Vornamen zu verwechseln. Die Bezeichnung einer besonderen Echsenart, die wie eine Kreuzung zwischen Eidechse und Blindschleiche anmutet, ist durch ihren glatten Körper bedingt, denn „liso“ bedeutet auf Spanisch glatt.
Ältester menschlicher Kiefer Europas entdeckt
Die Überreste eines menschlichen Kiefers wurden zwar bereits im Juni vergangenen Jahres in der archäologischen Fundstelle Sima del Elefante in der Atapuerca-Grotte (Burgos) entdeckt, doch erst jetzt wurde Näheres darüber bekannt.
»Atlantische Gärten« – beliebter Anschauungsunterricht
Jardines del Atlántico – die Atlantischen Gärten, der beliebte Themenpark der Familie Reverón im Inselsüden im Gebiet von Valle San Lorenzo, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlaubsgäste.










