Urlauber finden auf La Palma ein vielseitiges Freizeitangebot. Ob Strandbesuche, Ausflüge in urige Dörfer, Wandertouren durch traumhafte Berg- und Vulkanlandschaften oder der Besuch des Nationalparks Caldera de Taburiente, die Insel hat viel zu bieten.
Schlagwort: Wissenschaft
Schwarzes Loch entdeckt
Wissenschaftler des Astrophysikalischen Instituts der Kanaren (IAC) haben ein schwarzes Loch mit mehr als 5,4 mal die Masse der Sonne im Röntgendoppelsternsystem XTE J185 9+226 entdeckt.
Riese im Tiefschlaf
Am 15. März erklärte Nemesio Pérez, Direktor der Umweltabteilung des Instituts für Technologie und erneuerbare Energien (ITER), in einem Interview mit der Nachrichtenagentur EFE, das Geodätische GPS-Netz der Kanaren habe in den letzten sechs Jahren keine vulkanische Aktivität auf den Inseln festgestellt.
„Intelligentes Hotel“ soll Urlauberwünsche von den Augen ablesen
„Thofu“ – nein, hierbei handelt es sich nicht um einen Fleischersatz aus Pflanzen, sondern um das spanische Pilotprojekt eines intelligenten Hotels.
Regionalregierung will sich in Madrid für IAC-Forscher einsetzen
Mindestens zehn Wissenschaftler, die für das Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) arbeiten, sehen ihre Arbeitsplätze durch die Etat-Kürzung der spanischen Regierung gefährdet.
Caldera de Taburiente – ein magisch-heiliger Ort
Am 25. Januar 2011 erschienen gleichzeitig in zwei Tageszeitungen, El Día und Diario de Avisos, Berichte über neue Entdeckungen der beiden Archäologen Jorge Pais (La Palma) und Antonio Tejera Gaspar (Universität La Laguna/Teneriffa), die sie gemeinsam in der Caldera de Taburiente auf La Palma in den letzten vier Jahren gemacht und nun in einem Buch unter dem Titel „Die Religion der Benahoritas“ veröffentlicht haben.
Buenavista: „Stadt der Wissenschaft und Innovation“
Am 13. Januar wurde Buenavista del Norte als einzige der Kanarischen Inseln zur „Stadt der Wissenschaft und Innovation“ ernannt. Bürgermeister Víctor Manuel Lorenzo nahm in Madrid den Preis aus den Händen des spanischen Prinzenpaares entgegen.
Kanarische Schüler „ungenügend“
Am 7. Dezember wurden die Ergebnisse der PISA-Studie veröffentlicht. Die Kanarischen Inseln schlossen bei ihrer ersten Teilnahme in allen Kategorien mit verheerenden Ergebnissen und als nationales Schlusslicht ab.
Regierungspräsident Rivero hatte bei Amtsantritt einen Schwerpunkt auf die Bildung gesetzt.
Weltgrößtes Solarboot zu Besuch in Las Palmas
Das weltweit größte Solarboot, die MS Tûranor PlanetSolar, war kürzlich im Hafen von Las Palmas zu bewundern. Die Stippvisite erfolgte auf der Weltreise, die das Boot im September begonnen hat, um die Botschaft von den effizienten Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien sinnbildlich „um die Welt zu tragen“.
Astronomen entdecken Kalium in der Atmosphäre von zwei Exoplaneten
Zwei internationalen Wissenschaftlerteams ist es unabhängig voneinander erstmals gelungen, das Vorkommen von Kalium in den Atmosphären zweier Planeten außerhalb unseres Sonnensystems nachzuweisen.