Schon am 9. Oktober wird der Grundstein für das erste von zwanzig Tscherenkow-Teleskopen auf dem Roque de los Muchachos gelegt, nur zwei Monate nachdem La Palma den Zuschlag als Standort durch ein Wissenschaftsgremium in Berlin erhalten hat.
Schlagwort: Wissenschaft
Gorillas im Test
Forscher der Universität La Laguna und der Stiftung Loro Parque (Loro Parque Fundación) haben sich gemeinsam auf die Suche nach Hinweisen begeben, um zu belegen bzw. festzustellen, ob Affen, insbesondere Gorillas, die Fähigkeit haben, ohne eine vorherige Lehrzeit zu erfinden und zu innovieren, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Wirbelstraßen
Der Erdbeobachtungssatellit Terra der NASA hat eine wahrlich spektakuläre Satellitenaufnahme der Kanaren und ihrer Umgebung geliefert.
30 Jahre IAC
Der 28. und 29. Juni 1985 waren geschichtsträchtige Tage für die Inseln. Nie zuvor hatte es ein solches Zusammentreffen von Prominenz und Royals gegeben. Anlass war die feierliche Einweihung der Sternwarten von Teneriffa und La Palma sowie des Hauptsitzes des neu gegründeten Astrophysikalischen Instituts der Kanaren (IAC) in La Laguna.
Sonnenfinsternis zum Frühlingsanfang
Der Frühlingsanfang fällt in diesem Jahr mit einer Sonnenfinsternis zusammen, die am Morgen des 20. März in Europa und auf den Kanaren als partielle Verdunkelung des Tagesgestirns zu beobachten sein wird.
Das abenteuerliche Leben von Thor Heyerdahl
In Puerto de la Cruz wurde am 6. März eine Ausstellung über Thor Heyerdahl (1914-2002) eröffnet. Im „Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl“, dessen Ausstellungsräume im alten Zollhaus am Fischerhafen liegen, kann die Ausstellung über das Leben und die Expeditionen des großen norwegischen Forschers und Abenteurers, der die letzten Jahre seines Lebens auf Teneriffa verbrachte, noch bis 6. April besucht werden.
Vulkanologisches Interpretationszentrum eröffnet
Am 21. Februar weihten José Manuel Soria, Minister für Industrie, Energie und Tourismus und Alpidio Armas, Cabildo-Präsident von El Hierro, feierlich das neue Vulkanologische Interpretationszentrum ein.
Erster Astro-Aussichtspunkt
Auf der Halbinsel Jandía am Eingang des gleichnamigen Naturparks zwischen den Ortschaften Pájara und La Pared befindet sich der erste und bisher einzige astronomische Aussichtspunkt der Kanarischen Inseln.
Vulkanismus und Wandertouren
Am 21. Februar wurde in den ehemaligen Räumen des Bauernmarktes von Santiago del Teide das „Centro de Visitantes Chinyero“ eingeweiht. Dieses Besucherzentrum versteht sich als Anlaufstelle für all diejenigen, die sich für den Vulkanismus, die jüngste Eruption auf der Insel und das Wanderwegenetz in Santiago del Teide interessieren.
Das Cabildo lässt die Kraft des Atlantiks messen
Seit vielen Jahren verursachen die Winterstürme Schäden an der Nordküste Teneriffas. Die Küste von Bajamar wird in jedem Jahr von den sogenannten „temporales palmeros“ heimgesucht, durch deren starke Winde und die große Kraft der Wellen zahlreiche Schäden entstehen.