Formel-1-Chef löst Wahlskandal in Valencia aus

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hat am 10. Mai für große Aufregung und Empörung in Spanien gesorgt. In einer von der PP-regierten Generalitat und der Stadtverwaltung Valencias einberufenen Pressekonferenz erklärte der Brite, Bedingung dafür, dass in Valencia künftig ein Formel-1-Rennen stattfindet, sei der Wahlsieg der PP-Kandidaten Francisco Camps, derzeitiger Präsident der Regionalregierung und der Bürgermeisterin Rita Barberá.

Weiterlesen

Polizisten aus La Orotava siegen bei Olympiade in Australien

Stolz stellte La Orotavas Sportdezernent im Rathaus die Medaillengewinner José Carlos Baez González, Ignacio Sánchez Marrero und Yaiza Hernández Díaz vor, die bei den Weltsportspielen der Polizei und Feuerwehr in Australien ihre Stadt vertreten hatten. Die drei Beamten der Stadtpolizei kehrten mit sage und schreibe neun Medaillen von den Olympischen Spielen der Polizei und Feuerwehr zurück, die vom 17. bis 26. März in Adelaide stattfanden.

Weiterlesen

Leichtathletikstadion in Tíncer eingeweiht

Das insulare Leichtathletikstadion in Tíncer bei Santa Cruz wurde, obwohl es noch nicht ganz fertig ist, am 21. April feierlich eingeweiht. Nicht nur verschiedene Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft der Insel sorgten für das festliche Ambiente der Einweihungsfeier – mit dabei waren natürlich Regierungschef Adán Martín und Cabildo-Präsident Ricardo Melchior.

Weiterlesen

Wochenblatt-Leser stifteten 12.000 Euro für Kinder

Spenden in Höhe von insgesamt 80.000 Euro sind das Ergebnis des 5. Wohltätigkeits-Golfturniers, das der deutsche Entertainer Jörg Wontorra in diesem Jahr auf Teneriffa veranstaltete. Vom 19. bis 21. April fanden auf dem Abama-Platz in Adeje drei Turniere zugunsten der Michael Stich-Stiftung, die sich für aidskranke Kinder einsetzt, und der Hanse-Stiftung von Organisator Wontorra statt.

Weiterlesen

Neuen Weltrekord geflogen

Geschafft! Ramón Morillas aus Granada, ehemaliger Motorschirmweltmeister und leidenschaftlicher Flieger stellte am 23. April mit seinem Nonstopflug vom spanischen Festland auf die Kanaren einen neuen Weltrekord auf.
Den bisherigen Rekord hielt ein Russe, der im Juni 2006 von Lepe in Spanien nach Roquefort in Frankreich geflogen war. Ramón Morillas flog 150 km weiter als er, insgesamt waren es 1.101 km.

Weiterlesen