198 Abgeordnete stimmten für und 138 gegen das Gesetz, welches eine legale aktive Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid ermöglicht Madrid – Das spanische Parlament
Schlagwort: Justiz
Caso Gürtel: 570 Jahre Haft
Der größte Korruptionsfall Spaniens beschäftigt seit 12 Jahren die Gerichte. Bis dato gibt es 67 Verurteilte. Sechs Verfahren laufen noch. Madrid – Seit gut
Schutz vor Zwangsräumungen
Bei gefährdeten Familien soll die Vollstreckung bis Ende des Notstands ausgesetzt werden Madrid – Grünes Licht für das neue Antiräumungsdekret, eines der wichtigsten Anliegen
17 Einbrüche aufgeklärt
Eine Bande von 5 Einbrechern, die im Norden Teneriffas ihr Unwesen trieb, wurde zur Strecke gebracht Teneriffa – Eine fünfköpfige Einbrecherbande, die im Norden
Mörder von Atocha frei
Carlos Juliá war 1980 zu 193 Jahren Haft verurteilt worden Madrid – Der 24. Januar 1977 war ein Meilenstein für die Demokratisierung Spaniens. An
Die Regierung schlägt den Richter José de la Mata als Mitglied Spaniens bei Eurojust vor
Internationales Amt Der Ministerrat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Richter am Nationalgericht, José de la Mata, als neues Mitglied von Eurojust, die
Französische Justiz stimmt Auslieferung von Ex-ETA-Chef zu
Zuvor muss sich Josu Ternera jedoch noch in zwei Verfahren in Frankreich verantworten Paris/Madrid – In der ersten Novemberwoche hat die französische Justiz einer
Nationalgericht lehnt zum dritten Mal die Auslieferung türkischer Staatsbürger ab
Auslieferung abgelehnt Ein Auslieferungsersuchen der türkischen Regierung hat das Spanische Nationalgericht jetzt auch in einem dritten Fall abgelehnt. Es geht um einen Geschäftsmann, der
Die Justiz schützt Beelzebub
Ein Gericht lehnte die Entfernung der Teufelsskulptur auf dem Aquädukt von Segovia ab Segovia – Nordwestlich von Madrid, in der zentralspanischen Region Kastilien und
„Mal sehen, was man findet
Der Oberste Gerichtshof annullierte einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss für ein Unternehmen mit unterdurchschnittlichen Steuerzahlungen Madrid – Der Oberste Gerichtshof hat klargestellt, dass die Finanzbehörden die