Schüler unter Asbestdächern

Ungern musste der kanarische Bildungsminister Isaac Godoy im Parlament zugeben, dass etwa 70 Schulgebäude auf den Kanarischen Inseln immer noch asbesthaltiges Material aufweisen. Die Dachplatten aus dem krebserregenden Asbest sind seit 2002 verboten, doch zahlreiche in den 70er Jahren gebaute Schulen wurden bis heute nicht renoviert und sind folglich immer noch mit den hochgradig gesundheitsschädlichen Asbestplatten gedeckt.

Weiterlesen

Gofio soll gefördert werden

Einer jüngsten Untersuchung zufolge nehmen die Canarios nur noch etwa ein Kilo Gofio pro Jahr zu sich. Insgesamt werden derzeit rund 2.600.000 Kilo dieses „Mehls“ im Jahr hergestellt, das meist aus gerösteten Maiskörnern, aber auch aus anderen Getreidearten und sogar aus Kichererbsen gewonnen wird und einst eines der wichtigsten Nahrungsmittel der kanarischen Ureinwohner war.

Weiterlesen

2. Nationaler Kongress für Homöopathie

Puerto de la Cruz beherbergt vom 28. April bis 1. Mai den 2. Nationalen Kongress für Homöopathie der unter dem Titel “Die Homöopathie im 21. Jahrhundert“ steht. Im Hotel Puerto Palace treffen sich Naturärzte aus ganz Spanien um über aktuelle Fragen zu diskutieren und sich durch Vorträge internationaler Spezialisten über den neuesten Stand der Wissenschaft zu informieren.

Weiterlesen

Tai Chi in Puerto de la Cruz

„Das beste Beispiel dafür, dass Tai Chi (Taijiquan) wirklich von jedem erlernt und praktiziert werden kann, bin ich selbst!“ Das sagt Ulrich Brodde, lizensierter Kursleiter für „Chen Taijiquan“, wie die korrekte Bezeichnung lautet. Er lebt seit September 2004 mit seiner Frau auf Teneriffa und hat in diesem Jahr begonnen, Taijiquan auf der Insel zu unterrichten.

Weiterlesen