Tauziehen um Anti-Alkoholgesetz

Nach dem Tabak geht es in Spanien nun auch dem Alkohol an den Kragen. Allerdings in „sanfterer“ Form, als es sich Gesundheitsministerin Elena Salgado gewünscht hatte. Der Aufruhr, den der erste Gesetzentwurf für das sogenannte „ley antialcohol“ in Spanien zur Folge hatte, bewegte die sozialistische Regierung nach wochenlangen Debatten schließlich dazu, jetzt eine weit schwächere Version des ursprünglichen Vorschlages vorzulegen.

Weiterlesen

Vorträge des Konsuls der Bundesrepublik Deutschland

Liebe deutsche Mitbürgerinnen und Mitbürger,
den wenigsten Menschen behagt die Vorstellung, einmal nicht mehr in der Lage zu sein, seine Angelegenheiten selbst regeln, seine Entscheidungen selbst treffen zu können. Gleichzeitig jedoch gehe ich davon aus, dass es niemandem egal ist, wer in diesem Fall über das eigene Schicksal bestimmt. Denn eine solche Situation, in der man nicht mehr fähig ist, selbstständig zu entscheiden, kann jeden treffen, sei es durch Unfall, sei es durch Krankheit.

Weiterlesen

Gesichtslifting: So geht’s gut

„Gesichtslifting? Würde ich nie machen!“, sagen viele im Brustton der Überzeugung. Wenn dann aber mal die Gründe für diese Ablehnung hinterfragt werden, dann sind es meist nur zwei. Zum einen die hohen Kosten für diesen Eingriff und zum anderen das vielfach propagierte Vorurteil: Dann habe ich zwar ein glattes Gesicht, aber eine völlig starre und unnatürliche Mimik.

Weiterlesen