Die Gewerkschaft UGT und das Syndikat des Krankenpersonals SAE haben für den 24. März zu einer Demonstration wegen der gravierenden Mängel im Gesundheitswesen auf Teneriffa aufgerufen. Die Forderung lautet: mehr Qualität und eine bessere Koordination der Krankenhäuser, Gesundheitszentren, Ambulanzen, etc.
Schlagwort: Gesundheit
Vorsorgen für den Ernstfall
Eine unglaublich große Resonanz fanden die Vorträge zu denen Arnulf Braun, der deutsche Konsul für die Kanarischen Inseln eingeladen hatte.
„Lebenstestament“
Seitdem vor etwa sieben Monaten auf den Kanarischen Inseln das Dekret in Kraft getreten ist, mit dem das sogenannte testamento vital möglich wurde, haben sich nur 60 Einwohner dazu entschlossen, eine solche Patientenverfügung zu verfassen.
Tauziehen um Anti-Alkoholgesetz
Nach dem Tabak geht es in Spanien nun auch dem Alkohol an den Kragen. Allerdings in „sanfterer“ Form, als es sich Gesundheitsministerin Elena Salgado gewünscht hatte. Der Aufruhr, den der erste Gesetzentwurf für das sogenannte „ley antialcohol“ in Spanien zur Folge hatte, bewegte die sozialistische Regierung nach wochenlangen Debatten schließlich dazu, jetzt eine weit schwächere Version des ursprünglichen Vorschlages vorzulegen.
Vorträge des Konsuls der Bundesrepublik Deutschland
Liebe deutsche Mitbürgerinnen und Mitbürger,
den wenigsten Menschen behagt die Vorstellung, einmal nicht mehr in der Lage zu sein, seine Angelegenheiten selbst regeln, seine Entscheidungen selbst treffen zu können. Gleichzeitig jedoch gehe ich davon aus, dass es niemandem egal ist, wer in diesem Fall über das eigene Schicksal bestimmt. Denn eine solche Situation, in der man nicht mehr fähig ist, selbstständig zu entscheiden, kann jeden treffen, sei es durch Unfall, sei es durch Krankheit.
Über 1.000 ausländische Ärzte praktizieren auf den Kanaren
Das kanarische Gesundheitswesen ist mehrsprachig. Zumindest was die Nationalität der hiesigen Ärzte betrifft, denn wie eine jüngste Untersuchung ergeben hat, sind 1.001 der insgesamt 7.896 auf den Kanarischen Inseln zugelassenen Ärzte Ausländer.
OP-Wartelisten um 70% gekürzt
Die kanarische Gesundheitsministerin María del Mar Julios ist zufrieden. Seit 2002 konnten auf den Kanarischen Inseln die Wartezeiten von über sechs Monaten für einen chirurgischen Eingriff um 12.026 Patienten verringert werden.
Gesichtslifting: So geht’s gut
„Gesichtslifting? Würde ich nie machen!“, sagen viele im Brustton der Überzeugung. Wenn dann aber mal die Gründe für diese Ablehnung hinterfragt werden, dann sind es meist nur zwei. Zum einen die hohen Kosten für diesen Eingriff und zum anderen das vielfach propagierte Vorurteil: Dann habe ich zwar ein glattes Gesicht, aber eine völlig starre und unnatürliche Mimik.
2005 – erstmals Rückgang der Krebstoten
Das Jahr 2005 wird wohl einen Meilenstein in der Geschichte der spanischen Onkologie bilden. Zum ersten Mal seitdem es die sogenannten Krebs-Register gibt, wurde nämlich ein Rückgang der Krebstoten in Spanien verzeichnet.
Kosmetik von innen
Der multinationale Milchproduktehersteller Danone hat auf Gran Canaria seine neueste Entwicklung vorgestellt. „Essensis“ soll weltweit das erste Milchgetränk sein, das durch bestimmte Eigenschaften die natürliche Regeneration der Haut von innen fördert.