52% der spanischen Bevölkerung wiegen mehr als medizinisch ratsam wäre. 37,4% davon haben Übergewicht und 15,3% sind als fettleibig einzustufen.
Schlagwort: Gesundheit
Krankenschutz für Auswanderer hat seine Tücken
Heimat ade! Immer mehr Deutsche wollen auf Dauer im Ausland leben – sei es das angenehmere Klima, eine bessere Entfaltungschance im Beruf oder einfach die Lust auf etwas Neues. Rund 150.000 Bundesbürger wagen jedes Jahr diesen Schritt in eine neue, mehr oder weniger ungewisse Zukunft – Tendenz steigend.
Was ist eigentlich Bioresonanztherapie?
Ende April hielt der deutsche Experte Dr. Stefan Rastocny im Norden und Süden Teneriffas kostenlose Vorträge über Bioresonanz. Dr. Rastocny betreibt in Bingen eine Praxis für biophysikalische Medizin und ihm liegt viel daran, die Bioresonanztherapie als alternative Behandlungsmethode verschiedener Krankheiten bekannt zu machen.
Die Depression: Krankheit oder Notbremse?
Der Autor Günter Jursch ist Mitglied der ATA (Asociación de Análisis Transaccional) und EATA (European Association of Transactional Analysis). Er stellt kein wissenschaftliches Werk vor, sondern Erkenntnisse und Überlegungen aus seiner dreißigjährigen Praxis. Das Buch ist auch für den Nichtfachmann leicht lesbar durch die Kürze und Klarheit der Darstellungen sowie den weitgehenden Verzicht auf Fachausdrücke.
Alzheimer-Betreuungszentrum
In Santa Ursula wurde kürzlich ein städtisches Betreuungszentrum für Alzheimer- und andere Demenz-Patienten eröffnet. Lokal- und Inselpolitiker nahmen an der Einweihungsfeier teil, darunter auch die kanarische Sozialministerin Marisa Zamora.
Baustelle für bessere Gesundheitsversorgung
Während der Bau des neuen öffentlichen Krankenhauses für den Norden Teneriffas bei Icod de los Vinos schon weit fortgeschritten ist und mit der Fertigstellung Ende dieses Jahres gerechnet wird, hat der Bau des Krankenhauses für den Inselsüden bei Los Cristianos eben erst begonnen.
Warten auf einen OP-Termin
Das kanarische Gesundheitsressort bietet seit kurzem einen neuen Dienst an. Über die Telefonnummern 928 303 808 und 922 470 866 können Patienten sich individuell über den Stand der OP-Wartelisten informieren.
„Grundsätzliche Änderungen nötig“
Eine Umfrage des spanischen Instituts für soziologische Untersuchungen (Centro de Investigaciones Sociologicas CIS) bestätigt, dass die kanarische Bevölkerung spanienweit am unzufriedensten mit der Gesundheitsversorgung ist.
Gesundheitsversorgung: Note „mangelhaft“
Dem Aufruf der Gewerkschaft UGT und des Syndikats des Krankenpersonals SAE folgten am 24. März Tausende Tinerfeños und fanden sich im Stadtpark García Sanabria in Santa Cruz zu einer Demonstration ein. Unter dem Motto „Tenerife por la salud“ (Teneriffa für die Gesundheit) gingen nach Gewerkschaftsangaben rund 10.000 Menschen – die Polizei schätzte die Teilnehmerzahl auf 7.000 – auf die Straße, um von der kanarischen Regierung endgültig eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu fordern.
Hoffnung auf Heilung
Der Gesichtsausdruck der kleinen Emira spiegelt das Leid, das dieses Kind im letzten Jahr hat ertragen müssen, nur bedingt wider. Tapfer und mit unbewegter Miene lässt die Sechsjährige das Blitzlichtgewitter der Fotografen bei ihrer Ankunft auf dem Flughafen von Gran Canaria über sich ergehen.