Anfang November nahmen Ärzte und Eltern herzkranker Kinder fassungslos zur Kenntnis, dass die Kinderherzchirurgie des Hospital Materno Infantil de Canarias (Entbindungs- und Kinderklinik) in Las Palmas – die einzige Abteilung dieser Art auf den Kanarischen Inseln – geschlossen wird und alle kranken Kinder in Kliniken auf dem Festland verlegt und behandelt werden sollten.
Schlagwort: Gesundheit
Grippeimpfungen angelaufen
Die alljährliche Impfkampagne gegen Grippe ist Mitte November mit eineinhalb Monaten Verspätung normal angelaufen.
Yoga-Übung der Woche
Stellen Sie sich auf eine rutschfeste Matte. Die Beine sind gegrätscht.
Die Impfkrise scheint überwunden
Eine unerwartete Verknappung des Impfstoffes für die diesjährige Grippeschutzimpfung hat bei Patienten und Gesundheitspersonal Besorgnis und Verunsicherung ausgelöst. Die 250.000 Einheiten, die das kanarische Gesundheitsressort für die alljährliche Impfung der Bevölkerung beschafft hat, mussten, kaum dass die Kampagne gestartet worden war, vorläufig aus dem Verkehr gezogen werden.
Yoga-Übung der Woche
Sie liegen flach auf dem Boden, die Füße sind zusammen und gestreckt. Die Arme liegen neben dem Körper. Kopf und Hals bleiben auf dem Boden liegen.
Kampagne ermutigt zum HIV-Schnelltest
Europaweit sind in den letzten Jahren auch die Aids-Aufklärungskampagnen der Wirtschaftskrise zum Opfer gefallen, Spanien macht hier keine Ausnahme.
Ärger um Grippe-Impfstoff: Impfkampagne fällt dieses Jahr aus
Die kostenlose Schutzimpfung gegen Grippe fällt in diesem Herbst überraschend aus, weil aufgrund von Qualitätsmängeln ein Verkaufsstopp für den Grippeimpfstoff des Pharmakonzerns Novartis verhängt wurde. Dadurch wird sowohl auf den Kanaren wie auch in Teilen Deutschlands das Impfserum knapp.
Grippeschutz
Seit dem 22. Oktober führt der kanarische Gesundheitsdienst (Servicio Canario de la Salud, SCS) wieder die kostenlosen Schutzimpfungen gegen Grippe durch.
Keuchhusten: Zahl der Erkrankungen gestiegen
Auf den Kanarischen Inseln ist im Laufe dieses Jahres die Zahl der Keuchhustenerkrankungen gestiegen. Dies bestätigte der Leiter der Abteilung Epidemiologie beim kanarischen Gesundheitsamt, Domingo Núñez, der Zeitung Diario de Avisos gegenüber.
Spanien weiter an der Spitze
In den letzten Jahren überwiegen die negativen Nachrichten über Spanien, doch in einem überflügelt das Land alle anderen: Spanien führt auch weiterhin die weltweite Liste der Organtransplantationen an.