Das Kanarische Gesundheitsministerium hat, einem Haushaltsgesetz aus Madrid folgend, im April 238 Mitarbeiter des Gesundheitsdienstes zwangsweise in Rente geschickt.
Schlagwort: Gesundheit
Übersäuerung
Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung oder Stress sind Gründe dafür, dass das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers und damit die Voraussetzung für Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude gestört ist. Die Zivilisationskrankheit Übersäuerung kann für die unterschiedlichsten Beschwerden verantwortlich sein.
VillaProVita unterstützt Petition „Deutsche im EU-Ausland müssen Sachleistungen aus der Pflegeversicherung erhalten“
Pflegeversicherung = Pflichtversicherung: Für deutsche Rentner gilt, auch wenn sie sich in einem anderen europäischen Land aufhalten, dass die Krankenkassenbeiträge und die Beiträge zur Pflegeversicherung von der Rente abgezogen werden.
Lieber ohne Madrid
Die Kanaren werden die Beschaffung von Grippe-Impfstoff künftig nicht mehr innerhalb eines zentralisierten Systems über Madrid organisieren.
Neuordnung der Apotheken-Notdienste verabschiedet
Die Kanarenregierung hat den Vorschlag des Gesundheitsressorts zur Änderung der Apothekenverordnung verabschiedet.
Neueröffnung: Tierarztpraxis „La Montaña“
„Der Doktor und das liebe Vieh“ – vielleicht erinnern Sie sich ebenfalls an die erfolgreiche Tierarztserie von James Herriot, die sich Anfang der 80er Jahre hoher Beliebtheit erfreute. Die deutsche Tierärztin Kirstin Oberhäuser veranlasste diese Serie, Tiermedizin zu studieren.
Sparmaßnahmen haben direkten Einfluss auf die Gesundheit
Eine internationale Studie hat ergeben, dass die erheblichen Kürzungen im spanischen Gesundheitswesen den Zugang zu einigen Behandlungsmaßnahmen beschneiden und einen direkten Einfluss auf die Gesundheit haben.
Gesundheitswesen wird der Fälschung der Wartelisten bezichtigt
Das kanarische Gesundheitsministerium veröffentlicht halbjährlich Daten zu den Patientenwartelisten. Die neueste Liste weist seit Juni letzten Jahres eine Zunahme der Patienten, die auf eine Operation warten, um 9,16% auf nahezu 30.000 im Dezember 2012 aus.
Diese Zahlen haben bei Mitarbeitern wie Nutzern des Gesundheitswesens Empörung ausgelöst.
Apothekennotdienst wird umstrukturiert
Die Kanarenregierung hat einen Erlass ausgearbeitet, der wesentliche Veränderungen in der Organisation der Apothekennotdienste vorsieht.
Influenza greift weiter um sich
Die kanarische Bevölkerung leidet weiter unter den Auswirkungen der saisonalen Grippewelle. Die jüngsten Daten der nationalen epidemiologischen Beobachtungsstelle lassen keinen Zweifel mehr daran, dass die Schwelle zur Epidemie überschritten ist.