Seltene und rätselhafte Krankheitsbilder betreffen jeweils nur wenige Menschen, doch in ihrer Gesamtheit sind sie keineswegs das Problem einer Randgruppe.
Schlagwort: Gesundheit
Ausweglosigkeit in den Notaufnahmen
Ende April spitzte sich die angespannte Lage in der Notaufnahme des Universitätskrankenhauses der Kanaren (HUC) erneut zu.
Proteste
Nachdem das Gesundheitspersonal am Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de La Candelaria (HUNSC) Ende März mehrmals die Arbeit niedergelegt hatte, kamen die Arbeitnehmervertreter und das Konzessionsunternehmen Clece Anfang April zu einer Voreinigung.
Erste Abteilungen des Südkrankenhauses eröffnet
Das Projekt Südkrankenhaus macht Fortschritte, denn im April wurden bereits die Notaufnahme und das Fachärztezentrum in Betrieb genommen.
Gesundheitsressort verspricht Verbesserung des Gesundheitswesens
Im letzten Moment – am 23. März und somit einen Tag vor Streikbeginn – kamen das kanarische Gesundheitsressort und die Ärztegewerkschaft zu einer Einigung, sodass die Arbeitsniederlegungen des Gesundheitspersonals an den Universitätskliniken und Ärztezentren Teneriffas (das Wochenblatt berichtete) abgesagt wurden.
Ombudsmann erhebt Beschwerde
Der Ombudsmann der Kanarischen Region, Jerónimo Saavedra, hat mitgeteilt, eine Beschwerde gegen Brígida Mendoza, Leiterin des Gesundheitsressorts, wegen der eklatanten Zustände in den Notaufnahmen einreichen zu wollen.
Streikwelle im Gesundheitswesen
Die Gewerkschaft UGT hatte in der zweiten Märzwoche am Universitätskrankenhaus der Kanaren (HUC) und am Universitätskrankenhaus von Gran Canaria einen „japanischen Streik“ organisiert.
Netzhautdiagnose mit modernster Technologie
Das Optiker-Fachgeschäft Optica Columbus an der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz ist seit Jahren dafür bekannt, dass es stets die neuesten technischen Errungenschaften auf seinem Fachgebiet für seine Kunden zur Verfügung hat.
Die Gemeindeverwaltung von Icod de los Vinos konnte den Fluorid-Gehalt des Leitungswassers senken
Die Gemeindeverwaltung von Icod de los Vinos hat durch entgeltlichen Zugriff auf den Vergara-Stollen erreicht, den Fluorid-Gehalt des Leitungswassers auf unter 1,5 mg/L zu
Ärztedienst für Airport gefordert
Auf dem Flughafen Fuerteventura ist Anfang März eine 72-jährige deutsche Touristin an Herzversagen gestorben.