Vortrag von Dr. Viola Lifka Die Naturopathin und Homöopathin Dr. Viola Lifka hält am Freitag, dem 16. Oktober um 19.30 Uhr einen Vortrag zum
Schlagwort: Gesundheit
Warten auf einen Operationstermin
Immer wieder verursacht das kanarische Gesundheitssystem wegen der endlosen Wartelisten für Operations- und Facharzttermine Schlagzeilen.
Deutlich mehr Windpocken-Erkrankungen nach Verkaufsstopp des Impfstoffs
Aus Sicht des Spanischen Instituts für Epidemiologie war es nur eine Frage der Zeit, bis die Zahl der Windpockenerkrankungen ansteigen würde, nachdem die ehemalige Gesundheitsministerin des Kabinetts von Mariano Rajoy, Ana Matos, im Juli 2013 den freien Verkauf des Impfstoffs gegen Windpocken in den Apotheken abgeschafft hatte.
„Abgelaufene“ Prothesen
Weil die Firma Traiber orthopädische Prothesen mit abgelaufener Lizenz verkauft hatte, mussten die Krankenakten von fast 6.000 Patienten überprüft werden um festzustellen, ob ein Austausch der Prothese erforderlich sei. Vier weitere Staaten, die Produkte von Traiber bezogen, wurden über den Vorfall informiert.
Bau einer Einheit zur Unterstützung der Notaufnahme
Nach wiederholtem Kollaps in der Notaufnahme des Universitätskrankenhauses der Kanaren (HUC) und einem Streik hat das Gesundheitsressort nun angekündigt, etwa eine Million Euro in eine „Einheit für kurzfristige Aufnahmen“ zu investieren.
Grüne Antibiotika
Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich
Sommer-Strategien
Der Sommer steht kurz bevor, und erneut steht die Frage im Raum, ob in den öffentlichen Krankenhäusern Teneriffas, wie in den Vorjahren, Abteilungen oder ganze Stockwerke schließen werden.
Schlechte Organisation und Ärztemangel
Mit 2,39 Krankenpflegern pro 1.000 Einwohner leiden die Kanarischen Inseln unter der geringsten Abdeckung spanienweit. Traditionsgemäß und aus familiären Gründen geht diese Berufsgruppe insbesondere im Sommer in Urlaub, was schon in den Vorjahren zu Engpässen bei der Versorgung geführt hat. In diesem Jahr könnte es noch kritischer werden.
Am Südkrankenhaus geht es nur langsam voran
Zwar geht es voran mit dem Bau und der Ausstattung des neuen Südkrankenhauses bei Los Cristianos, doch nur in sehr langsamen Schritten. Nun wurde bekannt, dass vor Januar 2018 nicht mit der Inbetriebnahme der Operations- und der Kreißsäle zur rechnen ist.
Protestmarsch gegen die Missstände im Gesundheitswesen
Alle im Gesundheitssektor vertretenen Gewerkschaften hatten am 14. Mai die Beschäftigten des öffentlichen Gesundheitswesens und die Bürger zum Protestmarsch durch die Inselhauptstädte aufgerufen, um die Wahlkandidaten und künftigen politischen Entscheidungsträger aufzufordern, umgehend nach der Wahl grundlegende Veränderungen herbeizuführen.








