Die Grippewelle hat die Inseln und das Festland erfasst, wie Daten des Gesundheitsinstitutes Carlos III. belegen. Mit Quoten von 152 Grippe-Fällen auf 100.000 Einwohner in der Woche vom 18. bis zum 24. Januar gehörten die Kanarischen Inseln zu den am meisten betroffenen Regionen.
Schlagwort: Gesundheit
Katalanisches Unternehmen arbeitet an HIV-Medikament
Im katalanischen Forschungszentrum Hivacat, konkret in dessen Tochterunternehmen Aelix Thera– peutics, wird an einem Medikament gearbeitet, welches im Kampf gegen das HI-Virus den Durchbruch bringen könnte. Es soll nicht nur das Virus im menschlichen Körper abtöten sondern in seiner Weiterentwicklung auch als Impfstoff gegen die Infektion schützen können. Drei bedeutende Investmentfonds haben Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Neue Krankenwagen-Basis von La Orotava eingeweiht
Der Kanarische Rettungsdienst Servicio de Urgencias Canario (SUC) verfügt seit dem 27. Januar wieder über eine Basis für Rettungswagen in La Orotava.
4 Millionen Euro für das Südkrankenhaus
Im Haushalt des kommenden Jahres wurde das Südkrankenhaus in El Mojón bei Los Cristianos mit einem Posten von vier Millionen Euro bedacht. Mit diesen Mitteln kann die dritte Phase nun endlich aufgenommen werden.
Moderne Kinderintensivstation eröffnet
Das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria (HUNSC) in Santa Cruz hat dieser Tage die neue, mit modernster Technologie ausgestattete Kinderintensivstation in Betrieb genommen. Sie soll nicht nur die Versorgung der kleinen, schwer kranken Patienten verbessern sondern auch die Arbeit des Personals vereinfachen und die Intensivstation für Erwachsene entlasten.
Neue Notaufnahme Anfang 2017
Roberto Moreno, Direktor des Kanarischen Gesundheitsdienstes, gab dieser Tage Auskunft über den Bau einer neuen Notaufnahme für das Universitätskrankenhaus La Candelaria.
Institut für Tropenmedizin darf auf Ebola testen
Das Institut für Tropenmedizin und Öffentliche Gesundheit der Kanaren (Instituto de Enfermedades Tropicales y Salud Pública de Canarias) wird in Kürze – neben dem Institut Carlos III. in Madrid – als einziges Labor Spaniens Blutproben auf eine mögliche Infektion mit dem Ebola-Virus überprüfen dürfen.
Politiker lassen sich gegen Grippe impfen
In diesem Jahr wird die Impfkampagne gegen Grippe mit besonderem Nachdruck betrieben. Nach der Ausstrahlung eines TV-Spots und der Erinnerungs-SMS an Senioren beschlossen nun auch die meisten Mitglieder der Kanarenregierung, mit gutem Beispiel voranzugehen und sich impfen zu lassen.
Illegale Einwanderer wieder im Gesundheitssystem aufgenommen
Jesús Morera, Leiter des Kanarischen Gesundheitsressorts, hat bekannt gegeben, rückwirkend zum 1. August illegale Einwanderer wieder in das Gesundheitssystem aufzunehmen.
Nächster Termin beim Facharzt in 3 Jahren
Auf Nachfrage eines Abgeordneten gab Jesús Morera, Leiter des Gesundheitsressorts, kürzlich die neuesten Daten über Wartezeiten im kanarischen Gesundheitswesen bekannt.