Die Heilpraktikerin Mareike van Saase spricht über die Anwendungsgebiete der Quantenheilung anhand von Praxisbeispielen. Eine „Schnupper-Welle“ während des Vortrages ist möglich. Am 18. März
Schlagwort: Gesundheit
Zweiter Notarztwagen für den Norden gefordert
Die Nordgemeinden der Insel Teneriffa benötigen dringend einen zweiten Notarztwagen, darüber sind sich Vertreter zahlreicher Parteien in den Gemeinden einig.
Für die 15 Gemeinden im Norden der Insel, die zusammen eine Bevölkerung von mehr als 222.000 Menschen haben, ist bislang lediglich ein Einsatzfahrzeug dieser Art zuständig.
Wieder Medizinischer Dienst am Airport FUE
Bereits im Januar forderte das Cabildo die Zentralregierung auf, umgehend den Medizinischen Dienst für Notfallversorgung an Fuerteventuras Flughafen wiederherzustellen.
Grippewelle hält an
Die Grippewelle hält weiter an. Gegenüber einer Tageszeitung erklärte Ricardo Redondas, Beauftragter für Öffentliche Gesundheit, in der zweiten Februarwoche seien 255 von 100.000 Einwohnern, in der dritten Februarwoche 215 von 100.000 Einwohnern erkrankt.
Blutspenden dringend benötigt
Das kanarische Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia, ICHH) hat einen dringenden Aufruf an die Bevölkerung gerichtet, um die Blutvorräte aufzustocken.
Wo befindet sich der nächste Defibrillator?
Das Gesundheitsressort hat auf einer Landkarte die Standorte der manuellen und automatisierten externen Defibrillatoren (AED) veröffentlicht, um im Ernstfall die Lokalisierung des nächstgelegenen Gerätes zu ermöglichen.
Wieder Verzögerungen beim Südkrankenhaus
Gut Ding will Weile – und viel Geduld – haben. So könnte es auf das Südkrankenhaus zutreffen. In den letzten Tagen häuften sich mal wieder die Nachrichten über das seit Langem für den Inselsüden geforderte Kreiskrankenhaus, das seit Jahren in Bau ist und dessen Fertigstellung immer wieder Verzögerungen unterliegt.
14.873 Anwärter auf Stellen im öffentlichen Gesundheitswesen
Am 31. Januar haben ab 12.00 Uhr mittags simultan 14.873 Krankenpfleger mit Universitätsabschluss auf den Kanarischen Inseln eine Prüfung abgelegt.
Grippewelle
Die Grippewelle hat die Inseln und das Festland erfasst, wie Daten des Gesundheitsinstitutes Carlos III. belegen. Mit Quoten von 152 Grippe-Fällen auf 100.000 Einwohner in der Woche vom 18. bis zum 24. Januar gehörten die Kanarischen Inseln zu den am meisten betroffenen Regionen.
Katalanisches Unternehmen arbeitet an HIV-Medikament
Im katalanischen Forschungszentrum Hivacat, konkret in dessen Tochterunternehmen Aelix Thera– peutics, wird an einem Medikament gearbeitet, welches im Kampf gegen das HI-Virus den Durchbruch bringen könnte. Es soll nicht nur das Virus im menschlichen Körper abtöten sondern in seiner Weiterentwicklung auch als Impfstoff gegen die Infektion schützen können. Drei bedeutende Investmentfonds haben Millionen Euro zur Verfügung gestellt.