Das Stück der Tänzerin Carmen Muñoz, das das Ergebnis eines Forschungsaufenthalts ist, wird am Freitag, den 24. Oktober, bei freiem Eintritt der Öffentlichkeit vorgestellt.
Schlagwort: Forschung
Der Weincampus der Kanarischen Inseln fördert ein Versuchsprojekt zur Verwendung von Unterlagsreben in kanarischen Weinbergen
An dem Treffen in La Guancha (Teneriffa) nahmen Professor José Ramón Lissarrague Gutiérrez (UPM) und der Präsident der kanarischen Weinbaugesellschaft PDO Canary Islands –
Global Humane Society zeichnet Dr. Kathleen M. Dudzinski mit dem Wolfgang Kiessling 2025 International Species Conservation Award aus
Dr. Dudzinski hat ihr Leben der Erforschung der Kommunikation, des Verhaltens und der Akustik von Delfinen gewidmet, sowohl in freier Wildbahn als auch in
Die Loro Parque Stiftung fördert bahnbrechende Erkenntnisse über das Lernen von Papageien
Eine Studie in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut zeigt, dass die von der Loro Parque Stiftung betreuten Blaubartaras in der Lage sind, Dritte zu imitieren,
Das Stadtarchiv von La Orotava, ein Schatz, der für jeden zugänglich ist
Eines der ersten Zentren auf den Kanarischen Inseln, das mündliche Quellen aufbewahrt, um die lokale Geschichte und das Erbe zu bewahren La Orotava, 31.
Kanarische Wissenschaftler beschreiben detailliert die Regulierung des Hormonsystems bei Schwertwalen
„Diese Studie ist ein weiteres Beispiel für die Schlüsselrolle, die Tiere, die in menschlicher Obhut leben, bei der Aufdeckung grundlegender Erkenntnisse über die Biologie
Stiftung Loro Parque: Erste wissenschaftliche Dokumentation eines „Kusses“ zwischen wilden Schwertwalen
Erste wissenschaftliche Dokumentation eines „Kusses“ zwischen wilden Schwertwalen, dokumentiert von der Stiftung Loro Parque. Die Entdeckung unter der Leitung von Dr. Javier Almunia bestätigt,
La Cueva del Viento festigt ihre Position als internationaler Maßstab für verantwortungsvolle und nachhaltige Geotourismusmanagement
Die OAMC verstärkt ihr Engagement für nachhaltigen Geotourismus durch ein bahnbrechendes Protokoll, das geostrukturelle Risiken in Vulkanröhren identifiziert, an dem die Kuratorin des MUNA,
Universität Gran Canaria schätzt großes Waldwissen der HAWK
Spanische Delegation besucht die Fakultät Ressourcenmanagement Göttingen/Gran Canaria – „Die große Fachexpertise zu waldspezifischen Themen“, nennt Prof. Dr. Lluís Serra, Präsident der Universidad de
Plastik in der Qualle
Forscher der Universität Las Palmas veröffentlichen Studie über Quallen, die Plastik fressen, und warnen vor den Auswirkungen Gran Canaria – Experten der Forschungsgruppe für









