Trotz des positiven Trends fiel das letzte Quartal 2017 ungünstig aus Madrid – Nach der neuesten Umfrage des Nationalen Statistikinstituts zur aktiven Bevölkerung (EPA)
Schlagwort: Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote sinkt langsam
Der Anstieg der aktiven Bevölkerung drückt die Arbeitslosenquote Kanarische Inseln – Langsam erholt sich der kanarische Arbeitsmarkt. Die jüngste Umfrage zur aktiven Bevölkerung (EPA)
Stellenabbau bei der Post
Die Belegschaft wurde spanienweit um ein Drittel verringert Kanarische Inseln – Seit 2008 ist die Belegschaft der spanischen Post (Correos) auf den Kanaren von
Niedrigste Arbeitslosenzahl seit Beginn der Krise
Der Arbeitsmarkt erholt sich, doch sind die neuen Arbeitsverhältnisse oftmals gering bezahlt bzw. zeitlich befristet Kanarische Inseln – Ende Oktober wurden die Ergebnisse der
Zuwachs von Arbeitnehmern aus dem EU-Ausland
Madrid – 1.870.397 ausländische Arbeitnehmer waren im Juli bei der spanischen Sozialversicherung gemeldet. Das bedeutet einen Zuwachs von 7,1% gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere ausländische
Schwarzer Donnerstag
333.107 Entlassungen an einem einzigen Tag Kanarische Inseln/Madrid – Donnerstag, der 31. August, war ein schwarzer Tag für die Arbeitnehmer auf den Kanaren und
Lohnerhöhung von über 2,5% für Geringverdiener?
Arbeitgeberpräsident Juan Rosell: „Mit 800 Euro kann man unmöglich bis ans Monatsende kommen“ Madrid – Im Rahmen der Verhandlungen um den neuen Tarifvertrag hat
Positiver Wirtschaftstrend wirkt sich nur bedingt auf den Arbeitsmarkt aus
Die neueste Studie von BBVA Research für 2018 prophezeit ein überdurchschnittliches Wachstum Kanarische Inseln – Die Forschungsabteilung der BBVA-Bank, BBVA Research, stellte Mitte Mai
Demos für mehr Würde
Im ersten Quartal stieg die Arbeitslosenquote erneut auf über 25% Kanarische Inseln – Bei den Demonstrationen zum Tag der Arbeit am 1. Mai gingen
250.000 neue Stellen im öffentlichen Dienst
Der Staat erwartet keine Mehrkosten Madrid – Nachdem die sozialistische Regierung von José Luis Rodríguez Zapatero aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise die Gehälter der