Die Durchschnittsgehälter sind kaum gestiegen Madrid – Während die Wirtschaft kräftig anzieht, hinken die Löhne weiter hinterher. Das ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass
Schlagwort: Arbeitsmarkt
Spitzenreiter bei befristeten Arbeitsverhältnissen
Der Anteil der Kurzzeitjobs an der Gesamtheit aller Arbeitsplätze erreichte 2017 fast 27% Madrid – Das viel beschworene Ende der Krise hat eines der
25% der Canarios sind durch Arbeitslosigkeit oder prekärer Arbeitsbedingungen von Armut bedroht
Selbst ein Hochschulabschluss ist auf den Kanaren längt keine Garantie für finanzielle Sicherheit Kanarische Inseln – Mehr als 260.000 Canarios sind in einer Spirale
„Für mehr Rechte der Arbeitnehmer und würdige Renten“
Kanarische Inseln – Am Tag der Arbeit folgten auch in den beiden kanarischen Provinzhauptstädten Tausende Bürger dem Ruf der Gewerkschaften und demonstrierten für mehr
Ein Drittel des Gehalts für die Hypothek
Kanarische Inseln – Die Kammer der Grundbuchbeamten hat ermittelt, dass die Canarios knapp 29% ihres Brutto-Gehaltes dafür verwenden, das Darlehen für ihr Eigenheim abzubezahlen,
Arbeitslosenquote geht zurück
Während die Quote landesweit stieg, ging sie auf den Kanaren zurück Kanarische Inseln – Während im ersten Quartal dieses Jahres die Arbeitslosigkeit spanienweit anstieg,
Gehälter ziehen nicht mit
Madrid – Während die spanische Wirtschaft ständig wächst und Tausende neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, hinkt die Entwicklung der Gehälter hinterher. Das sticht besonders im
Keine Garantie
Noch nicht einmal bei unbefristetem Arbeitsvertrag Madrid – Früher galt ein unbefristeter Arbeitsvertrag als Garantie für ein langfristiges Arbeitsverhältnis. Nach der schweren Wirtschafts- und
Osterferien schaffen Arbeitsplätze
Kanarische Inseln – Der Osterhase bringt den Canarios in diesem Jahr Arbeitsplätze. So zumindest hat es Europas größter Personaldienstleister Randstad Mitte März vorausgesagt. Für
27% der Master-Absolventen verdienen unter 1.000 Euro
Drei Jahre nachdem die ersten Master-Titel erworben wurden ist der Erfolg am Arbeitsmarkt ernüchternd Madrid – Junge Akademiker, die sich ab 2013 dafür entschieden