Industrieminister Pedro Ortega präsentierte auf einem EU-Seminar die Entwicklung der Erneuerbaren Energien auf den Kanaren Kanarische Inseln – Der kanarische Minister für Wirtschaft, Industrie
Schlagwort: Alternative Energien
Mit dem Western-Windrad autark
Das Landgut mit Ferienhäusern „La Gayría“ erzeugt 100% seines Energiebedarfs selbst Fuerteventura – Früher prägten Windräder, wie man sie aus Westernfilmen kennt, die Landschaft
Neue Solarparks auf Gran Canaria
Die Investition für die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7,4 Megawatt beträgt 7,9 Millionen Euro Gran Canaria – In Agüimes soll der bisher größte
Solare Welle
Das Non-Profit-Unternehmen Ecooo organisiert auf La Palma die Installation von 100 Photovoltaikanlagen für private Haushalte La Palma – Die Ortsgruppe von „Som Energia“ auf
Interesse an den Kanaren als Standort für Offshore-Windkraftanlagen
Henrik Baltscheffsky, CEO von Hexicon AB, traf sich mit dem kanarischen Ressortleiter Pedro Ortega Kanarische Inseln – Nachdem Regionalpräsident Fernando Clavijo und Ressortleiter Pedro
Neue Stromtankstellen auf El Hierro
El Hierro – Gorona del Viento, der Betreiber des Windwasserkraftwerkes, hat das öffentliche Vergabeverfahren zur Installation von sieben neuen Ladestationen für E-Autos eröffnet. Inselpräsidentin
Neue Windkraftanlagen an der Küste Aricos
Die Gemeinde lehnt den neuen Windpark ab Teneriffa – An der Küste Aricos werden derzeit neue Windkraftanlagen errichtet. Bürgermeisterin Elena Fumero gab den offiziellen
Weniger CO2
Im vergangenen Jahr verdrängten Erneuerbare Energien die Kohle auf den dritten Platz Madrid – Während Spanien 2015 noch so viel Kohle verbrannte wie nie
„Speicherbatterie“ für Erneuerbare Energien
Das Wasserkraftwerk Chira-Soria soll ab 2022 eine effiziente Nutzung von Sonnen- und Windenergie ermöglichen Gran Canaria – Im Oktober wurde in Santa Águeda im
Bau des LNG-Terminals soll vor Jahresende genehmigt werden
Die Anlage zur Rückumwandlung von Flüssiggas wird die erste auf den Kanaren sein Teneriffa – Der spanische Fernleitungsnetzbetreiber Enagás rechnet bis Jahresende 2016 mit