Wirtschaftskrise lässt Verbraucher selbst zur „Rebajas“-Zeit sparsam sein
Weder das große Angebot, noch Sonderangebote mit bis zu 70% Preisnachlass vom ersten Tag an, haben dazu beigetragen, dass der diesjährige Sommerschlussverkauf ein Erfolg wird. Schlimmer noch, die „Rebajas“ haben nicht einmal annähernd die schlechten Verkaufszahlen, die der spanische Handel seit Anfang des Jahres verzeichnet hat, ausgleichen können.
Barcelona – Seit die spanischen Bürger die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise am eigenen Leib spüren, ist der Konsum stetig gesunken.
„Der Sommerschlussverkauf ist einigermaßen gut verlaufen, die Verkäufe sind zwischen 15 und 20% gestiegen, aber die schlechten Zahlen der Frühjahr-Sommer-Saison wurden trotzdem nicht ausgeglichen. Die Verkaufszahlen sind seit März um 6 bis 7% zurückgegangen“, erklärt ein Sprecher des spanischen Handelsverbands. Insbesondere im Bereich Mode wurde zwischen März und Juni ein Verkaufsrückgang von 20% verzeichnet.