„El Celler de Can Roca“ erobert die Krone für die spanische Gastronomie zurück
Spanische Gastronomie ist spitze. Diese Meinung teilen viele, doch nun wurde erneut unter Beweis gestellt, dass nicht nur die mediterrane Küche, sondern auch die spanischen Gastronomen das Lob durchaus verdienen.
London/Girona – Nicht weniger als drei spanische Restaurants finden sich auf der neuen Liste der 50 besten Restaurants der Welt unter den ersten zehn. Nach dem geradezu legendären „El Bulli“ von Ferran Adrià hat 2013 nun wieder ein katalanisches Restaurant die Krone ergattert.
Das Geschwister-Trio Joan, Josep und Jordi Roca aus Katalonien hat sich an die Spitze der Gastronomiewelt gekocht und den Titel „bestes Restaurant der Welt“ verdient. So hat es die renommierte britische Gastronomie-Fachzeitschrift „Restaurant Magazine“ mit ihrer neuen „The World’s 50 best Restaurants“-Liste entschieden. Das als Familienbetrieb geführte Restaurant in Girona stand schon die letzten zwei Jahre auf Platz zwei und galt als klarer Favorit. Der Spitzenreiter der vergangenen drei Jahre, das „Noma“ in Kopenhagen, ist damit entthront und belegt Platz zwei.
Unter dem Titel „Warum die Roca-Brüder die Welt regieren“ begründet die Zeitschrift die Entscheidung unter anderem damit, wie die drei Brüder ihre persönlichen Fähigkeiten zu einem außerordentlichen Effekt vereint haben. „El Celler de Can Roca“ sei ein durch und durch katalanisches Restaurant, das nun auch an der Weltspitze stehe.
Im „El Celler de Can Roca“ bilden Joan, Josep und Jordi ein unschlagbares Trio. Joan ist für die Küche zuständig, Jordi ist Patissier und Josep, der Sommelier, betreut die Gäste im Speisesaal. Ausschlaggebend in der Erfolgsgeschichte des Lokals ist die Bescheidenheit und der zuvorkommende und freundliche Service, aber natürlich in erster Linie die Kochkünste des Küchenteams, das katalanische und spanische Küche in ihrer modernen Variante präsentiert. Ein Besuch im „El Celler de Can Roca“ garantiert ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
„Endlich wieder die Nummer eins!“ – so lautete der enthusiastische Ausruf der „Familie“ der spanischen Köche, die am 29. April in London der Entscheidung des „Restaurant Magazine“ entgegenfieberten. „Wir genießen diesen wunderbaren Moment. Wir fühlen uns sehr geschätzt und unterstützt. Dieser Preis ist sehr wichtig für die spanische Küche. Er beweist, dass wir weiterhin die Blicke der Gourmets auf der ganzen Welt auf uns ziehen und zeigt, dass unsere Kreativität sehr lebendig ist. Die spanische Gastronomie bedurfte eines Impulses wie diesem, um sich der Welt gegenüber zu bestätigen“, sagte Joan Roca in seiner gewohnt gelassenen Art. Seine Brüder Josep und Jordi hingegen zeigten sich überwältigt und ungläubig. „Ich glaub’, ich flipp aus! Ich hatte ja Hoffnung, aber ich wagte nicht, davon zu träumen“, jubelte ein überglücklicher Jordi Roca.
Wenige Tage zuvor hatten die Brüder in London vor der internationalen Presse ihr avantgardistisches Opernprojekt „Somni“ (Traum) vorgestellt, bei dem sie unter der Regie von Franc Aleu Oper, Gastronomie, Wissenschaft und Technologie vereinen. Beschrieben als „eine Oper in zwölf Gängen oder ein Bankett in zwölf Akten“ wurde dieses multidisziplinäre Projekt am 6. Mai in Barcelona uraufgeführt.
Vor Kurzem erschien auch ein neues Buch über „El Celler de Can Roca“, das einen Überblick über die 25-jährige Erfolgsgeschichte des Restaurants und seiner Eigentümer mit sensationellen Bildern liefert.
Das „El Celler de Can Roca“ wurde vor acht Jahren in die Liste der 50 besten Restaurants der Welt aufgenommen und kletterte seither stetig Plätze empor. Drei Michelin-Sterne zeichnen das Restaurant der bodenständigen Brüder aus. Zusammen mit dem „Mugaritz“ (Platz vier) und dem „Arzak“ (Platz acht) – beide in Gipuzkoa (Baskenland) – vertreten sie Spanien unter den Top Ten.