Positiver Tourismustrend hält an
Der Tourismus stellt weiterhin Rekorde auf. In den ersten vier Monaten des Jahres verbrachten 15,3 Millionen ausländische Gäste ihren Urlaub in Spanien. Laut Turespaña, öffentliches Institut, welches für die Werbung der Marke Spanien im Ausland verantwortlich ist, beliefen sich ihre Ausgaben auf 14,856 Milliarden Euro – 11% mehr als im selben Vorjahreszeitraum und eine neue Höchstmarke.
Madrid – Allein im April stiegen die Ausgaben der ausländischen Touristen im Vergleich zum Vorjahresmonat um mehr als 18% auf 4,79 Milliarden Euro. Allerdings ist diese beachtliche Zunahme auch darauf zurückzuführen, dass Ostern in diesem Jahr nicht auf März sondern auf April gefallen ist.
Trotzdem belegen die Zahlen einen anhaltend positiven Aufwärtstrend des ausländischen Tourismus. So stieg die Zahl der ausländischen Urlauber in den ersten vier Jahresmonaten um 13% an, und im Schnitt gaben sie mit 910 Euro fast 5% mehr aus als im selben Vorjahreszeitraum (870 Euro). Während sich die durchschnittliche Urlaubsdauer um 7% erhöhte, gingen die täglichen Durchschnittsausgaben um 2% zurück.
Nach Herkunftsländern betrachtet, trugen insbesondere die Briten und die Deutschen zu dem Ausgabenhoch bei. Auf die britischen Gäste entfielen fast 20% der Gesamtausgaben. Ihre Ausgabefreudigkeit stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um beeindruckende 23%. Auf die deutschen Urlauber entfällt ein Anteil von knapp 17% der Gesamtausgaben; sie gaben 22% mehr aus als in den ersten vier Monaten des Vorjahres.
Insbesondere die Kanarischen Inseln profitierten von dem Trend, auch wenn sie im April den ersten Platz im Ranking der meisten ausländischen Urlauber an Katalonien abtreten mussten. Dank des Zustroms deutscher und italienischer Gäste konnten sie sich jedoch im Bereich der Ausgaben ausländischer Touristen gegenüber den anderen Regionen weiterhin behaupten.