Buchtipp
Der Weg ist das Ziel! Der sicher bekannteste aller europäischen Wege ist seit Jahrhunderten ein Lebenstraum vieler Menschen, egal ob gläubig oder nicht.
Von den rauen Pyrenäen an der französisch-spanischen Grenze geht es durch fruchtbare Weinbaugebiete, weiter durch endlos erscheinende Ebenen und die Berglandschaft Galiciens bis ans Apostelgrab nach Santiago de Compostela und schließlich ans magische Kap Finisterre, das Ende der Welt am Atlantik. Ob auf den beschwerlichen Etappen oder auf den mit leichten Füßen gelaufenen, der mehrfache Jakobspilger Dietmar Hoos ist Ihnen mit diesem Buch ein guter Begleiter – mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einer machbaren Einteilung der Tagesetappen, mit vielen Tipps, den klassischen Pilgerherbergen und anderen Quartieren, Verpflegungsmöglichkeiten, sehenswerten Königsstädten und kleinen nordspanischen Dörfern.
Der Autor
Dietmar Hoos: Jahrgang 1959, wandert und pilgert seit 1995 (seit Vor-Hape-Kerkeling-Zeiten also) auf dem Spanischen Jakobsweg, dem Camino Francés. Dabei erging es ihm wie so vielen vor ihm: der Weg lässt ihn nicht mehr los; mindestens einmal in zwei Jahren will er seitdem den »Camino« unter seinen Füßen spüren. – Der promovierte Biologe ist für Wikinger-Reisen als Wanderreiseleiter tätig und schreibt Biografien (www.biografie-hoos.de). Seit 2009 lebt der bekennende Pfälzer in seiner neuen Wahlheimat Kassel.
Extra im Internet
Unter der Adresse www.michael-mueller-verlag.de/xtras/pdf/spanischer_jakobsweg_wandern__aragonesischer_jakobsweg.pdf“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>www.michael-mueller-verlag.de/xtras/pdf/spanischer_jakobsweg_wandern__aragonesischer_jakobsweg.pdf finden Sie ein 46-seitiges Zusatzkapitel mit dem Titel „Aragonesischer Jakobsweg“ zum Download oder Ausdrucken.
Dietmar Hoos beschreibt darin eine Alternativ-Etappe zum Einstieg ab St. Jean Pied-de-Port oder Roncesvalles. Dieser Jakobsweg, eine weitaus seltener begangene Route, beginnt am Somport-Pass in den Pyrenäen.
Wanderführer
Spanischer Jakobsweg
MM-Wandern
268 Seiten + Karte (Leporello),
1. Auflage 2012, farbig,
ISBN 978-3-89953-667-6,
16,90 EUR, 29,90 sFR
Michael Müller Verlag,
Gerberei 19, 91054 Erlangen
Tel: 09131/812808-0
Fax: 09131/812808-60
info@michael-mueller-verlag.de