Keiner will Goldminenaktien!

Ein Artikel von Ottmar Beck (Alltrust AG)

Als Anleger sollten Sie von Zeit zu Zeit innehalten und Ihre Investmentstrategie überdenken. Ich meine nicht damit, dass Sie jeder neuen Investmentidee folgen sollen.

Wichtiger ist, dass Sie regelmäßig Ihre Annahmen und Argumente für Ihre Anlagestrategie überprüfen, um zu sehen, ob sie langfristig immer noch richtig sind. Wenn Sie dies regelmäßig machen, können Sie viele Fehler vermeiden. Vor allem sollten Sie in der Lage sein, zu erkennen, wann sich die Umstände drastisch verändern.

In unserem Artikel vom März 2008 haben wir Ihnen die Anlage in Goldminenaktien empfohlen. Goldminenaktien waren durch ihre damals historisch niedrige Bewertung attraktiv und im Vergleich zum Direktinvestment möglicherweise die bessere Alternative. Die langfristige Faustregel sagt: Steigt der Goldpreis um 10%, steigen die Kurse der Edelmetallförderer um 30%. In unserem Artikel vom September 2008, inmitten der Finanzkrise, schrieben wir dann  „Goldminen kämpfen mit massiven Verlusten“. Damals haben wir empfohlen, die Schwäche der Kurse zu nutzen, um den Anteil an Goldminenaktien durch Zukäufe wieder auf den geplanten langfristigen Portfolioanteil aufzustocken.

Das heutige Ergebnis (Grafik oben) bestätigt unsere Meinung, wie die zukünftige Entwicklung aussieht, weiß jedoch keiner. Es lohnt sich jedoch, die Strategie, die auf der Diversifizierung der Anlagen beruht, langfristig umzusetzen. Wenn Sie das Investment am 5. März 2008 mitgetätigt hätten, so wäre bis heute ein Verlust von ca. 7,7% entstanden. Haben Sie in der Krise im September 2008 Ihren Goldminenanteil wieder auf die ursprüngliche Summe von zum Beispiel 10% des Portfolios erhöht, so haben Sie insgesamt 6,5% verdient. Dies ist mit Sicherheit kein überragendes Ergebnis, aber wir sind sicher, dass nur ein ausreichend über Aktien, Rohstoff- und festverzinsliche Werte verteiltes Depot die Krisen der Zukunft mit Erfolg bestehen kann. Deswegen gehören Goldminenaktien in jedes Depot. Denn: In Zeiten von Depression und Hyperinflation war der Anlageerfolg von Gold und Goldminenaktien nicht zu schlagen. Das verdeutlicht die Kursentwicklung von Homestake Mining, der größten nordamerikanischen Goldminengesellschaft, deren Aktien von 1879 bis 2002 an der New Yorker Börse erhältlich waren (Grafik unten). 

Unser Fazit: Geduld ist bei der Kapitalanlage wieder gefragt. Gerade wenn die Schwankungen an den Kapitalmärkten größer und die Bewegungen hektischer werden, gewinnt der langfristig handelnde Anleger. Heute müssen Kapitalanlagen konsequent auf das Unerwartete ausgerichtet werden. Als Folge davon ist dem Vermögensschutz in den nächsten Jahren eine größere Beachtung als dem Vermögenszuwachs zu schenken.

Mehr Informationen?   

Haben Sie Interesse? – Dann wenden Sie sich unter der Telefon-Nr.: 922 575496 an Herrn Robert Burlon oder unter 0041 79 4207493 an Herrn Ottmar Beck.