Die Staatsanwaltschaft in Madrid hat beantragt, die Haftstrafe von vier Jahren, die gegen den Ex-Präsidenten der Regionalregierung von Castellón, Carlos Fabra, verhängt wurde, auf acht Jahre zu verdoppeln.
Madrid – Dem PP-Politiker und langjährigen Präsidenten der Partei in Castellón waren Finanzvergehen, Betrügereien, Korruption und Steuerhinterziehung im großen Stil nachgewiesen worden. Steuerinspektoren mussten sage und schreibe 17.000 Bewegungen auf den 64 Bankkonten überprüfen, die Fabra seit dem Jahr 1999 unterhielt. Er hat es tatsächlich geschafft, die Untersuchungen, die gegen ihn liefen, durch Manipulationen zehn Jahre lang zu verschleppen. Die Staatsanwaltschaft, die jetzt über den Einspruch zu entscheiden hat, den die Anwälte Fabras gegen die vierjährige Haftstrafe eingelegt hatten, will keine Belohnung für besonders schlaue Delinquenten und für seine trickreiche, dilettantische Verzögerungstaktik. Der leitende Staatsanwalt hat beantragt, die Strafe von vier auf acht Jahre Haft zu erhöhen.