Josep Borrell verlässt die Universität, um die Partei neu zu organisieren

Die PSOE retten

„ Es ist einfacher, Präsident der Vereinigten Staaten zu sein, als Generalsekretär der PSOE“. Mit diesen Worten begründete Josep Borrell seine Entscheidung, seinen Posten im Aufsichtsrat der Gesellschaft Abengoa sowie bei der Universität Complutense aufzugeben, um der sozialistischen Partei wieder auf die Beine zu helfen. „Die PSOE befindet sich in einer Krise wie nie zuvor. Es hat sich ein tiefer Graben aufgetan zwischen den Führern und den Mitgliedern“, erklärte Borrell über seine Partei, die er 1975 an der Seite von Felipe González mit aus der Taufe gehoben hat. Der Doktor der Wirtschaftswissenschaften hat eine lange politische Laufbahn hinter sich und war unter anderem Finanzminister im Kabinett von Felipe González und Präsident des Europäischen Parlaments. Jetzt hat sich der 70-Jährige entschlossen, seinen Lehrstuhl zu verlassen, um Ordnung in der Partei zu schaffen.