Börse für jedermann


© Wochenblatt

Buchtipp

Börsen-Basics für Anleger: Welche Regeln gelten an der Börse? Warum schwanken die Kurse? Wie funktioniert überhaupt der Kauf und Verkauf von Wertpapieren? Und kann man sich gegen Kursrückschläge absichern?

Nach dem Crash des internationalen Finanzsystems fühlen sich viele potenzielle Anleger verunsichert: Wie gewinnbringend sind Aktien überhaupt noch – und vor allem, wie sicher?

 

Diese und viele andere Fragen rund ums Thema beantwortet Max Geißler leicht verständlich in der dritten Auflage seines Ratgebers. Denn nur wer die Marktregeln kennt und die Sprache der Analysten versteht, kann systematisch in Aktien investieren und hat nach wie vor gute Chancen, sein Geld zu vervielfachen. Ein Börsenlexikon zum raschen Nachschlagen und ein Selbstcheck zur Bestimmung des Anlegertyps runden das Werk ab und machen den potenziellen Börsianer fit für den Einstieg ins Aktiengeschäft.

Wer sein Geld langfristig ertragreich anlegen möchte, kommt um börsennotierte Wertpapiere kaum herum. Zwar sind die Auswirkungen der jüngsten Börsencrashs in vielen Depots zu spüren und das Misstrauen der Deutschen gegenüber der Aktienanlage sitzt tief. Doch Börsenpapiere erwirtschaften im Vergleich zu anderen Anlageformen die höchsten Renditen. So erreichten die im deutschen Leitindex DAX versammelten Aktien in den letzten 25 Jahren einen Wertzuwachs von knapp acht Prozent pro Jahr.

Viele Privatanleger überlegen, ob sie ebenfalls ihr Geld an der Börse anlegen sollen. Das Problem: Die Gewinnaussichten sind hoch, doch auch die Verlustrisiken. Die Geldanlage am Börsenparkett funktioniert eben anders als eine Einzahlung aufs Sparbuch oder der Kauf von Sparbriefen. Kalkulierbare Zinszahlungen oder berechenbare Renditen sucht man im Börsenaushang vergebens. Selbst eine Garantie auf das eingezahlte Kapital ist nur bei wenigen Produkten zu finden.

Warum dann am Parkett investieren?, fragen Sie. Was nützen mir die schönsten Renditechancen, wenn nicht mal sicher ist, dass ich meinen Einsatz zurückbekomme? Doch diese Denkweise greift entschieden zu kurz. Niemand muss Aktien blind kaufen und dann hilflos zusehen, wie die Papiere abstürzen. Im Gegenteil: Die Börse bietet einerseits eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten, die nur geringe oder gar keine Risiken aufweisen. So bewegen sich Sparer mit Anleihen, Garantiezertifikaten oder schwankungsarmen Investmentfonds auf der sicheren Seite. Andererseits bestehen zahlreiche Absicherungsmechanismen, mit deren Hilfe man Verluste mit schwankungsintensiven Investments wirksam begrenzen kann.

Der Autor

Max Geißler studierte Politikwissenschaft in München. Anschließend arbeitete er als Redakteur bei Zeitungen und Buchverlagen, seit 1998 als freiberuflicher Journalist mit Spezialisierung auf Wirtschafts- und Finanzthemen.

Börse für jedermann

3. aktualisierte Auflage

144 Seiten

Buch kartoniert

ISBN: 978-3-7093-0299-6

Preise: € (D) 9,90 / € (A) 10,20

auch als E-Book erhältlich

Linde Verlag

Scheydgasse 24

A – 1210 Wien

Tel.: +43 1 24 630 – 0

Fax: +43 1 24 630 – 23

office@lindeverlag.at

www.lindeverlag.de




Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.