2013 – Rekordjahr der Urlauberzahlen
Im Jahr 2008 verdrängten die USA Spanien vom zweiten auf den dritten Platz des Rankings der weltweit am häufigsten besuchten Urlaubsländer. 2010 beförderte China Spanien sogar auf den vierten Platz.
Madrid – Auch hinsichtlich der Hitliste der Ausgaben der Urlauber rückte Frankreich in den letzten Jahren nahe an das auf dem zweiten Platz liegende Spanien heran.
Doch das Jahr 2013 hat die Trendwende gebracht. Nach den hervorragenden Ergebnissen der ersten elf Monate setzte der Dezember „noch einen drauf“ und schloss ebenfalls sehr gut ab. Insbesondere auf den Kanarischen Inseln waren viele Hotels komplett ausgebucht. Allein zwischen Januar und November besuchten rund 57,5 Millionen Touristen die spanischen Urlaubsziele, zum Jahresende waren es insgesamt 60,66 Millionen. Das bedeutet im Vergleich zu dem im Jahr 2008 aufgestellten bisherigen Rekord ein Plus von zwei Millionen Urlaubern und die Zurückgewinnung des dritten Platzes im Ranking der weltweit am häufigsten besuchten Urlaubsländer – zum Nachteil von China. An erster Stelle steht übrigens weiterhin Frankreich, gefolgt von den USA.
Fast noch bedeutender als der Urlauberrekord ist der Anstieg der von den Touristen getätigten Ausgaben. Von Januar bis Oktober belief sich die Gesamtsumme nach Angaben der Spanischen Nationalbank bereits auf 40,1 Milliarden Euro. Bei gleichbleibendem Anstieg von 3,3% im Vergleich zum Vorjahr könnte sich die Summe bis Ende 2013 auf insgesamt 45 Milliarden Euro eingependelt haben – ein neuer Rekord seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1995. Die Bestätigung dieser Zahlen liegt jedoch noch nicht vor.