Die Stadtverwaltung von La Orotava, durch die Abteilung für Ausbildung und Beschäftigung unter der Leitung von Deisy Ramos, und mit dem Beschäftigungsprojekt „La Orotava Sostenible 2025“ des Cabildo von Teneriffa, führt diesen August eine Nachhaltigkeitskampagne am Strand von El Bollullo durch. Die Initiative unter dem Motto „An den Strand, ohne Spuren zu hinterlassen“ ist Teil einer anderen globalen Kampagne mit dem Namen „Für ein sauberes Orotava“, die aus der Notwendigkeit hervorgeht, die Bevölkerung für die Pflege und den Schutz ihrer Umwelt zu sensibilisieren, um umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Die Kampagne findet im August an den Freitagen, am 8., 22. und 29. August, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr, statt.
Bürgermeister Francisco Linares betont, dass das Ziel dieser Tage in dieser Sommersaison, in der mehr Nutzer an den Strand kommen, darin besteht, „die Bürger für die Umweltauswirkungen zu sensibilisieren, die durch das Wegwerfen von Abfällen an der Küste und die zahlreichen Schäden, die durch die Verschmutzung der Meeresgebiete verursacht werden, entstehen.“ Aus diesem Grund wird empfohlen, direkt vor Ort zu handeln, indem Touristen und Anwohner über die Wichtigkeit der Sauberkeit der Strände informiert werden. Zudem sollen Freizeitaktivitäten zur Sensibilisierung beitragen, die sie dazu auffordern, den Müll zu entsorgen, den Gebrauch von Plastik zu reduzieren, biologisch abbaubare Sonnenschutzmittel zu verwenden und die lokale Flora und Fauna zu respektieren, um nur einige Beispiele zu nennen.
Die Stadträtin erläutert, dass das Team von „La Orotava Sostenible“ direkt am Strand Informationen bereitstellen wird. Um die Nutzer in die Kampagne einzubeziehen, werden sie zur Teilnahme an einer Gymkhana mit erzieherischen, umweltbezogenen und unterhaltsamen Tests eingeladen, die neben der Sensibilisierung auch die Gewohnheiten der Mülltrennung und der Strandreinigung fördern, um aktiv zur Erhaltung des Meeresökosystems beizutragen.
La Orotava Sostenible 2025 ist ein Beschäftigungsprojekt, das von der Inselinstitution im Rahmen des MEDI FDCAN-Programms bezuschusst wird. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Zuschüssen für Gemeinden zur Erreichung von Zielen der nachhaltigen Entwicklung und zur Förderung der Beschäftigung auf lokaler Ebene. Mit kleinen Maßnahmen können große Veränderungen in der natürlichen Umwelt erreicht werden. [Text und Bild: Ayto. La Orotava]