Rotary Club Tenerife Sur vereint Köchinnen und Köche der Insel, um Fertiggerichte für bedürftige Familien zuzubereiten
Teneriffa – Der Rotary Club Tenerife Sur hat zusammen mit dem regionalen Verband der Köche und Konditoren (Asociación de Cocineros y Reposteros de Canarias, ACYRE) auf Initiative von dessen Vorsitzenden, Pablo Pastor, ein Projekt gestartet, um bedürftige Menschen im Süden mit gesunden Mahlzeiten zu versorgen.
Diese Zusammenarbeit ergänzt die Hilfe, die der Rotary Club und die Statdtverwaltung in Form von Lebensmittelkisten für arme Menschen leistet.
Das Benefizprojekt „Cocineros Solidarios“ (Solidarische Köche) wird auch von der Stadtverwaltung Adeje unterstützt, die dafür die komplett ausgestattete und funktionstüchtige Industrieküche des Centro de Desarrollo Turístico Costa Adeje (CDTCA) zur Verfügung stellt. Dort machen sich nun einmal jede Woche Köchinnen und Köche, die Mitglied bei ACYRE sind, ans Werk, etwa 170 Fertiggerichte zuzubereiten, die dort direkt abgepackt, pasteurisiert und gekühlt werden. Die Verteilung an bedürftige Familien übernimmt später der Rotary Club.

Juan Diego Mayordomo, Präsident des Rotary Club Tenerife Sur, freut sich darüber, dass diese Zusammenarbeit so gut klappt und auf direkte Weise der Gesellschaft im Süden der Insel, sprich den Familien, zugute kommt.
Bekannte Küchenchefs namhafter Hotels der gehobenen Kategorie in diesem Inselgebiet tragen mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg der Aktion bei. So haben bereits Köchinnen und Köche der Hotels Bahía Príncipe, Gran Bahía del Duque, Victoria und Hard Rock Hotel mitgemacht. Juan Miguel Cabrera, Küchenchef des Fünfsternehotels Bahía del Duque und Pablo Aznar, Chef des Luxushotels GF Victoria, sind nur zwei unter vielen bekannten Namen, die sich für die gute Sache engagieren.
Zum Auftakt Anfang Januar kochten als erste ACYRE-Präsident Pablo Pastor und Vizepräsident Juan Carlos Clemente 137 Portionen Zucchini mit Tomaten und Auberginen mit Cheddar. Verwertet wird, was an Spenden eingeht, und so ist es für die Köche auch oft eine Herausforderung, mit den vorhandenen Zutaten Gerichte zusammenzustellen.
Jeden Montag machen sich die Teams in der Küche des CDTCA an die Arbeit, um mehrere unterschliedliche Fertiggerichte zu kochen und portionsweise abzupacken. An manchen Tagen werden gleich fünf verschiedene Gerichte zubereitet. Mehr als 80 Paar Hände sind an dem Projekt beteiligt, mit dem die Not vieler Familien im Süden etwas gelindert wird.
Die Zutaten stammen aus der „solidarischen Speisekammer“ (despensa solidaria) des Rotary Club Tenerife Sur, die von vielen kleinen und größeren Spendern, darunter bekannte Unternehmen, Hotels sowie Landwirte des Landkreises gefüllt wird.