Ritmos Handmade 2025: vier Tage zum Fühlen, Lernen und Erleben von Percussion

Werbung

Vom 13. bis 16. November findet in Puerto de la Cruz die achte Ausgabe des internationalen Perkussionsfestivals Ritmos Handmade statt, eine Veranstaltung, die Kreation, Lernen und Bürgerbeteiligung miteinander verbindet.

Puerto de la Cruz, 07. November 2025. – Die Perkussion ist eine der vielfältigsten und faszinierendsten Instrumentenfamilien im Bereich der Musik und eine, die den Menschen mit seinem eigenen Pulsschlag verbindet. Unter dieser Prämisse hat das internationale Perkussionsfestival Ritmos Handmade auf einer Pressekonferenz seine achte Ausgabe vorgestellt, die vom 13. bis 16. November 2025 in Puerto de la Cruz stattfinden wird, mit einem Programm, das dazu einlädt, Perkussion als universelle Sprache zu fühlen, zu lernen und zu erleben.

An der Präsentation nahmen Desiré Díaz, Stadträtin für Kultur und lokale Autonomie der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz, Miguel Á. Expósito, Gastkünstler bei der diesjährigen Ausgabe von Ritmos Handmade, Yudi Acosta und Juan Javier Rodríguez, Leiter des Festivals, teil.

Während seiner acht Ausgaben hat sich Ritmos Handmade als ein Referenzprojekt auf den Kanaren etabliert, das Kultur als einen Treffpunkt zwischen Kunst, Bildung und Gemeinschaft versteht. „Von Puerto de la Cruz aus fördert das Festival ein kulturelles Aktionsmodell, das die Zusammenarbeit, die Innovation und das gemeinsame Schaffen anregt und die Identität der Gemeinde stärkt, die offen für Musik und künstlerische Experimente ist“, sagte die Stadträtin Desiré Díaz. Ritmos Handmade ist eine Veranstaltung, die aus dem Gebiet und für das Gebiet gemacht ist, mit nationaler und internationaler Ausstrahlung, aber mit tiefen lokalen Wurzeln“, sagte sie.

Der Direktor des Festivals, Juan Javier Rodríguez, hob die Qualität der nationalen und internationalen Künstler hervor, die an dieser achten Ausgabe teilnehmen, und bekräftigte die Bedeutung des Festivals. Er betonte auch, wie wichtig es ist, dass Ritmos Handmade weiterhin ein Raum für die Premiere von Projekten, Werken und Veröffentlichungen ist, wie in diesem Jahr mit der ersten Präsentation des Buches The DragOn Drums Book des argentinischen Schlagzeugers Marcelo Gueblón. Ebenso hob er das Engagement des Festivals für die neuen Generationen hervor, das bei jeder Ausgabe eine Bühne bietet, auf der junge Perkussionisten von den Kanaren ihr Talent neben renommierten Künstlern der internationalen Szene präsentieren können.

Miguel Ángel Expósito, Perkussionist, Lehrer und Direktor, der das Festival eröffnet, wies darauf hin, dass „es eine großartige Gelegenheit für alle ist, ein monografisches Konzert zu genießen, das der Perkussion gewidmet ist und von einer Band begleitet wird. Das Repertoire wird sehr schön und unterhaltsam sein, und wir werden verschiedene Niveaus und Musikstile genießen können, wobei die Protagonisten die Perkussionsschüler der städtischen Schule sein werden“, betonte er.

Vier Tage lang wird Ritmos Handmade nationale und internationale Künstler, Lehrer, Schüler und das Publikum in einer Kombination aus Konzerten, Meisterkursen, Workshops und Shows zusammenbringen, mit dem Ziel, die Perkussion für alle zugänglich zu machen, von der professionellen Ausbildung bis hin zur Beteiligung der Bürger, erklärte Yudi Acosta, Leiter des Festivals. „Ritmos Handmade ist ein Lebensstil, ein Treffpunkt, ein Weg, uns selbst zu betrachten und uns selbst zu erkennen, und ich möchte allen Menschen und Einrichtungen, die uns unterstützen, meinen besonderen Dank aussprechen, insbesondere denjenigen, die die Bürgerplattform Hand to Hand bilden, die das Festival als ihr eigenes empfinden und es zu ihrem eigenen machen“, bemerkte sie.

Vier Tage lang Percussion erleben

Das diesjährige Programm bietet eine Reise durch die verschiedenen Formen der Perkussion – klassisch, zeitgenössisch, Jazz und populär – und bietet eine breite Perspektive, die Ausbildung, Aufführung und Teilnahme integriert.

DONNERSTAG, 13. NOVEMBER – KLASSISCH-MODERNE PERCUSSION

Das Festival wird mit einem Tag eröffnet, der der klassischen und zeitgenössischen Perkussion gewidmet ist und von dem Perkussionisten, Dirigenten und Lehrer Miguel Ángel Expósito geleitet wird. Ausgebildet an der Sociedad Filarmónica Nivaria de Arafo und dem Conservatorio Superior de Música de Canarias, hat Expósito eine Karriere entwickelt, die Aufführung und Unterricht miteinander verbindet.

Er wird eine Meisterklasse geben, die sich mit dem Dirigieren von Bands aus der Sicht des Schlagzeugers befasst und erforscht, wie der Rhythmus auch eine ganze Gruppe leiten, inspirieren und vereinen kann. Am Abend wird er ein Konzert mit der Sociedad Filarmónica Nivaria de Arafo und den Schülern der Escuela Municipal de Música de Puerto de la Cruz dirigieren, ein Programm, das die Perkussion als Zentrum des orchestralen Diskurses und als Treffpunkt für Generationen von Musikern rechtfertigt.

FREITAG, 14. NOVEMBER – LATEINAMERIKANISCHER JAZZ

Die junge Schlagzeugerin, Perkussionistin und Komponistin Eva Català, eine der herausragendsten aufstrebenden Stimmen des zeitgenössischen Jazz und der Weltmusik, wird am Freitag im Mittelpunkt des Programms stehen.

Als Absolventin des Berklee College of Music und mit Auftritten bei internationalen Festivals wie dem Montreux Jazz Festival (Schweiz), Jazzaldia (San Sebastián), Jazz Plaza (Kuba) und dem La Rochelle Jazz Festival (Frankreich) wird Català ihre Erfahrungen in einer Meisterklasse weitergeben, die sich auf die Improvisation als kreative Sprache, die Begleitung und die Interaktion zwischen Instrumenten und Stilen konzentriert. Den Abschluss des Tages bildet ein Konzert, in dem die Brücken zwischen Improvisation, lateinamerikanischen Wurzeln und der Energie des modernen Jazz erkundet werden. Begleitet wird sie dabei von Musikern von den Kanaren: Pablo González (Klavier und Akkordeon), Carlos Costa (Kontrabass und Perkussion) und Fran Rodríguez (Saxofon).

SAMSTAG, 15. NOVEMBER – JAZZ

Der in der New Yorker Jazzszene bekannte Vibraphonist Christos Rafalides ist der Star des Samstagsprogramms, das Konzert, Fortbildung und Reflexion miteinander verbindet.

Rafalides, der am Berklee College of Music und an der Manhattan School of Music ausgebildet wurde, hat mit Chaka Khan, Randy Brecker, Wynton Marsalis und Christian McBride zusammengearbeitet und leitet das Projekt Manhattan Vibes, mit dem er auf der ganzen Welt auftritt.

Am Nachmittag wird er einen Meisterkurs geben und eine Annäherung an die Sprache des Vibraphons im zeitgenössischen Jazz anbieten, während das Konzert ein Repertoire präsentiert, das die Grenzen zwischen Rhythmus, Melodie und Improvisation auslotet, zusammen mit Luis Fernández (Klavier und Melodica), Agustín Buenafuente (Kontrabass und E-Bass) und Roberto Amor (Schlagzeug).

Ebenfalls am Samstagmorgen wird Marcelo Gueblón (Argentinien), Autor des Nachschlagewerks The Real Book of Rudiments, zu Ritmos Handmade zurückkehren und sein zweites Buch The DragON Drums Book vorstellen.

Gueblón, ein Instrumentalist und Komponist mit mehr als vierzig Jahren Erfahrung, wird eine pädagogische und praktische Vision der technischen Grundlagen des Schlagzeugs und der modernen Perkussion bieten und dabei die Bedeutung eines bewussten, kreativen und progressiven Studiums hervorheben.

SONNTAG, 16. NOVEMBER – PARTIZIPATIVE PERCUSSION

Der letzte Tag ist der populären Perkussion gewidmet, mit einem partizipativen Workshop des Musikers und Pädagogen Fede Beuster, dem Begründer der Percuactiva-Methode. Ausgehend von der Prämisse „Musik lernt man durch Musizieren“ bietet Percuactiva eine aktive Erfahrung, bei der Körper, Rhythmus und Emotionen als Werkzeuge für das Lernen und Zusammenleben integriert werden.

Beuster hat diese Methode in pädagogischen, künstlerischen und sozialen Kontexten auf den Kanaren entwickelt und sie zu einer Praxis gemacht, die den Gruppenzusammenhalt, die Kommunikation und das emotionale Wohlbefinden fördert.

Den Abschluss des Festivals bildet eine Performance von Bloko, einem kanarischen Kollektiv, das seine afro-brasilianische Perkussionssprache mitgebracht und Projekte in Kenia, Kap Verde, Costa Rica und Kolumbien ins Leben gerufen hat.

Ihr Auftritt am Martiánez-Strand wird den Abschluss unserer achten Ausgabe in ein offenes Fest des Rhythmus verwandeln, bei dem Künstler und Publikum im gleichen Takt tanzen werden.

Ritmos Handmade: Kunst, Bildung und Territorium

Seit seiner Gründung hat Ritmos Handmade einen Raum der Begegnung geschaffen, der die Grenzen der Bühne überschreitet.

Das Festival verbindet künstlerische Exzellenz mit Bürgerbeteiligung und integriert in seiner Struktur die Zusammenarbeit von professionellen Musikern, Musikschulen, Lehrern und lokalen Kollektiven.

Seine Entwicklung in Puerto de la Cruz erweitert nicht nur das kulturelle Angebot der Gemeinde, sondern stärkt auch ihre Rolle als Laboratorium für zeitgenössisches Schaffen und als Gebiet, in dem Kultur aktiv, hautnah und gemeinsam erlebt wird.

Nach acht Ausgaben bekräftigt Ritmos Handmade sein Wesen: ein Festival, das Perkussion in eine gemeinsame Sprache verwandelt, die in der Lage ist, Menschen durch Musik zu inspirieren, zu erziehen und zu verbinden.

Sponsoren und Mitwirkende

In diesem Jahr wird Ritmos Handmade vom Organismo Autónomo Local del Excmo. Ayuntamiento de Puerto de la Cruz gesponsert. Organisiert wird es von Jolongo productions und in Zusammenarbeit mit der Escuela Municipal de Música de Puerto de la Cruz und dem Conservatorio Profesional de Música de Santa Cruz de Tenerife. Außerdem wird es unterstützt von der Plataforma Hand to Hand, Inaudio, dem Hotel Monopol, Fito Hdez estudio gráfico & impresión und Bloko.

Wichtigste Termine und Veranstaltungsorte

  • 13. bis 16. November 2025
  • Touristischer Komplex Costa Martiánez (Puerto de la Cruz, Teneriffa)
  • Internationales Perkussionsfestival Ritmos Handmade
  • info@ritmoshandmade.com [Text und Bild: Ayto. Puerto de la Cruz]