Puerto de la Cruz klärt Zweifel an den für Farbenblinde angepassten Strandflaggen

Werbung

Puerto de la Cruz, 7. August 2025. – Nach der Wiedereröffnung des Strandes Playa Jardín für den Badebetrieb am 17. Juni äußern einige Nutzer der Strände von Puerto de la Cruz weiterhin Zweifel an der Bedeutung der roten Flaggen mit schwarzem Dreieck oder der gelben Flaggen mit schwarzem Strich, da sie diese fälschlicherweise mit Problemen der Wasserqualität in Verbindung bringen und dadurch Verwirrung stiften. Die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz möchte klarstellen, dass diese Flaggen, die seit Jahren angebracht sind, Teil des ColorADD-Systems sind, eines Codes, der die Zugänglichkeit für Menschen mit Farbenblindheit gewährleisten soll, einer Sehschwäche, die die Wahrnehmung bestimmter Farben beeinträchtigt.

Farbenblindheit, verursacht durch einen Mangel an den Zapfen in der Netzhaut – den Zellen, die für die Erkennung von Farben zuständig sind – erschwert die Unterscheidung von Farben wie Rot und Grün oder in einigen Fällen auch Blau und Gelb. Diese Erkrankung, von der weltweit etwa 8 % der Männer und 0,5 % der Frauen betroffen sind, kann sich erheblich auf das tägliche Leben auswirken, insbesondere bei Aktivitäten im Freien. In Umgebungen wie Stränden, wo farbige Flaggen auf den Zustand des Meeres hinweisen – etwa auf gefährliche Gezeiten, starke Brandung oder sichere Badegebiete – können farbenblinde Menschen benachteiligt sein, wenn sie diese Signale nicht richtig deuten können.

Deshalb wird an den Stränden von Puerto de la Cruz das ColorADD-System verwendet, bei dem Farben durch grafische Formen dargestellt werden, sodass eine eindeutige Identifizierung möglich ist, ohne sich allein auf die Farbwahrnehmung zu verlassen. Ein diagonaler Balken neben einem nach rechts zeigenden Dreieck zeigt die grüne Flagge an (sichere Bedingungen); ein diagonaler Balken allein zeigt die gelbe Flagge an (Vorsicht); und ein nach links zeigendes Dreieck steht für die rote Flagge (Gefahr). Dieses System gewährleistet, dass Menschen mit Farbenblindheit die Warnungen sofort und ohne Verwirrung verstehen können.

Der Stadtrat für Strände, Felipe Rodríguez, unterstreicht die Bedeutung dieser Maßnahme: „Es ist wichtig, klarzustellen, dass die Flaggen mit Symbolen wie Dreiecken oder Balken nichts mit der Wasserqualität zu tun haben, sondern ein Hilfsmittel für die Zugänglichkeit sind. Dieses System, das bereits seit einiger Zeit in Gebrauch ist, ermöglicht es farbenblinden Menschen, unsere Strände mit der gleichen Sicherheit wie alle anderen Besucher zu genießen und Missverständnisse zu vermeiden, die ihr Erlebnis gefährden könnten.“

Bürgermeister Leopoldo Afonso hebt das Engagement der Gemeinde für die Inklusion hervor: „Puerto de la Cruz ist stolz darauf, ein für alle zugängliches Reiseziel zu sein. Die mit dem ColorADD-System angepassten Flaggen, die seit Jahren im Einsatz sind, spiegeln die Bemühungen wider, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Sehfähigkeiten, unsere Strände mit vollem Vertrauen und in Sicherheit genießen kann.“

Die langjährige Einführung dieser Flaggen verbessert nicht nur die Sicherheit, indem sie Unfälle aufgrund von Missverständnissen verhindert, sondern fördert auch Gleichberechtigung und Inklusion, zentrale Werte dieser Gemeinde. Indem die Gemeinde sicherstellt, dass farbenblinde Menschen die Schilder eindeutig interpretieren können, unterstreicht sie ihre Position als Reiseziel, das das Wohlbefinden und die Zugänglichkeit aller Besucher in den Vordergrund stellt. Die Gemeinde lädt Bürger und Touristen ein, mehr über das ColorADD-System zu erfahren, um die Strände sorgenfrei genießen zu können. [Text und Bild: Ayto. Puerto de la Cruz]