Die Touristenstadt schließt ihren Sommerkarneval 2025 erfolgreich ab und engagiert sich für seine Fortsetzung im Jahr 2026
Puerto de la Cruz, 21. September 2025. – An diesem Wochenende feierte Puerto de la Cruz eine neue Ausgabe seines Sommerkarnevals, eine Veranstaltung, die wieder einmal drei Tage lang, vom 19. bis 21. September, das Beste aus Kunst, Festivitäten und Karnevalsidentität zusammenbrachte und eine äußerst positive Bilanz zog.
Mehr als 40 Künstler und Gruppen aus verschiedenen Disziplinen – Paraden, Choreographiegruppen, Batucadas, Akrobaten, Orchester, DJs und eine große Anzahl von Drag-Künstlern – nahmen an einer Veranstaltung teil, die die Karnevalstradition mit zeitgenössischen kulturellen Ausdrucksformen verband und die Touristenstadt zu einem Bezugspunkt für Vielfalt, Dynamik und Kreativität machte.
Die transgressive Gala eröffnet den Karneval mit Kraft und Vielfalt
Am Freitag, dem 19. September, wurde der touristische Komplex Costa Martiánez zur Eröffnungsbühne für die mittlerweile konsolidierte transgressive Gala, mit der der Sommerkarneval eröffnet wurde. Unter der künstlerischen Leitung von Wycho Torres bot die Gala eine erstklassige Show, bei der kreative Freiheit und karnevalistische Identität nebeneinander bestanden.
Auf der Bühne brillierten Künstler wie Grimasira Maeva, Drag Chuchi, Exuberancia Carey, Vanesa Artiles, Aythami Legendary und Drag Armek, Gewinner der Drag-Gala des Karnevals von Las Palmas de Gran Canaria 2025. Die Gala wurde von der umjubelten Lady Blue beendet. Die Comparsa Son Bahía und die Choreografie-Gruppe Essavan nahmen ebenfalls teil und brachten Rhythmus und Authentizität in eine festliche und integrative Nacht.
Das Festival Diversas: Kunst, Inklusion und Talent
Am Samstag, dem 20. September, wurde der Karneval mit dem Festival Diversas fortgesetzt, das den Andromeda-Saal der Costa Martiánez in einen Raum verwandelte, in dem die Kunst in all ihren Formen gefeiert wurde. Unter der Leitung der vielseitigen Künstlerin Marcela Kaufmann und des Moderators Ibán Padrón brachte das Festival mehr als 20 Künstler und Kollektive in einer Show zusammen, die Musik, Humor, Akrobatik, Tanz und bildende Kunst miteinander verband.
Zu den Teilnehmern gehörten die Sänger Daniel Tejera und Sonia Gil, die Drag-Darstellerin und Komikerin Judith, der rhythmische Turner Cristofer Benítez Hernández, der Schauspieler und Regisseur Josel Angelino, das akrobatische Eislaufduo Zobel und Amy; das Ballett Dibelo & CO; das Ballett Maravillas mit Yaminet Rojas und Irene Carballo; die Stangentanz- und Akrobatikkünstlerinnen Gaia Vanzo und Ada Bez; und die Comparsa Los Cariocas, die das Publikum mit ihrer Energie und ihrem ansteckenden Rhythmus zum Tanzen brachte.
Den krönenden Abschluss bildeten Ni un Pelo de Tonto, The Boys Machine und DJ Ubay Hernández, der mit La Pachanga del Carnaval das Publikum bis in die frühen Morgenstunden zum Tanzen brachte.
Einer der schönsten Momente des Abends war die Präsentation des offiziellen Plakats für den Internationalen Sommerkarneval 2026, der vom 1. bis 28. Februar stattfinden wird. Das von der mexikanischen Kultur inspirierte Werk wurde von dem portugiesischen Illustrator Jonás Emmanuel Hernández geschaffen, der in seinen Entwurf lokale Symbole wie die Skulptur der Fischerin am Kai, eine Anspielung auf die Mascarita Ponte Tacón und die Figur von Pepe, einer der beliebtesten Mascaritas des Hafenkarnevals, integrierte. Ein Plakat, das das Engagement für lokale Talente und die Bewahrung von Traditionen mit einem zeitgemäßen Look repräsentiert.
Playa Jardín vibriert beim großen Finale
Am Sonntag, dem 21. September, endete der Carnaval de Verano 2025 mit einem lebhaften Tag an der Playa Jardín, wo die Abschlussveranstaltung stattfand. Die Protagonisten waren die Choreographie- und Percussionsgruppen: Danzarines Canarios, Essavan, die Gruppe Barabere und die Comparsas Son Bahía, Bahía und Sabaiba, die beiden letzteren aus La Palma. Die kraftvollen Rhythmen der Guayota-Trommeln trugen ebenfalls zu einer festlichen und familiären Atmosphäre bei.
Der Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Leopoldo Afonso, hob den Erfolg dieser Veranstaltung und ihre kulturelle und touristische Bedeutung hervor: „Während dieser drei Tage war Puerto de la Cruz voller Leben, Farbe und Kreativität. Dieser Sommerkarneval hat erneut gezeigt, dass wir eine offene, vielfältige Stadt sind, die mit dem Karneval als wesentlichem Teil unserer Identität eng verbunden ist. Die Resonanz des Publikums, die künstlerische Qualität und die festliche Atmosphäre zeigen uns, dass sich diese Veranstaltung als eines der wichtigsten Ereignisse im Kalender von Teneriffa konsolidiert hat.“
Der Stadtrat für Feste, Märkte und technologische Entwicklung, Luis Javier González, hob seinerseits die Zukunftsvision der Veranstaltung hervor: „Der Sommerkarneval 2025 war ein weiterer Schritt in Richtung unseres Ziels, diese Veranstaltung zu einer kulturellen und touristischen Referenz zu machen. Wir setzen uns dafür ein, dass er auch 2026 weiter wächst, neue Formate integriert werden, kanarische Talente gefördert werden und der Geist unseres Karnevals immer lebendig bleibt. Puerto de la Cruz hat viel zu sagen, und wir werden es weiterhin durch Kreativität und Integration feiern.“
Ein Festival, das sich konsolidiert
Der Sommerkarneval 2025 in Puerto de la Cruz verabschiedet sich mit einer großen Besucherzahl, einer qualitativ hochwertigen künstlerischen Beteiligung und einer klaren Botschaft der Inklusion und des kulturellen Feierns, mit der Verpflichtung, auch in Zukunft zu wachsen und zu überraschen. [Text und Bild: Ayto. Puerto de la Cruz]