Das bedeutet eine Investition von 20 Milliarden Euro in den nächsten acht Jahren.
Die offizielle Verleihung der Prinz von Asturien-Preise findet zwar wie gewohnt erst im Herbst statt, doch schon jetzt werden die ersten Preisträger dieses Jahres bekannt.
Oviedo – Einer der bislang prominentesten dürfte der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore sein, der den Prinz von Asturien-Preis in der Kategorie Internationale Zusammenarbeit erhält.
Die Jury im asturischen Oviedo begründete ihre Entscheidung mit dem „entschiedenen Beitrag“, den Gore zur Verbreitung der Globalen Erwärmung und ihrer Gefahren und Folgen für Menschen und Umwelt leistet.
Lebende Musiklegende
Nicht minder prominent ist allerdings auch der diesjährige Gewinner des Prinz von Asturien-Preises in der Kategorie Kunst. Die Jury hat sich in diesem Jahr nämlich für den US-amerikanischen Folk- und Rockmusiker Bob Dylan entschieden. Dylan sei eine lebende Musiklegende, so die Jury.
Die Prinz von Asturien-Preise, die weltweit inzwischen als spanische Nobelpreise bekannt sind, werden alljährlich im Oktober durch Kronprinz Felipe überreicht und sind mit 50.000 Euro sowie einer Statue dotiert, die von dem spanischen Künstler Joan Miró entworfen wurde.